Montag, 18. August 2025


Filmgenuss pur im Seebad Starnberg
Danke für 16 stimmungsvolle Open Air Tage in Starnberg

Legendäre Filmfahrt auf dem Starnberger See
FSFF-Sommer-Apéro Dampferfahrt: 20. AUG

Oslo Trilogie LIEBE: Radikale Ehrlichkeit

Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2024: Corinna Harfouch

Filmgenuss im Schlosshof Seefeld (8. - 16.09.)
Open Air Kino im Schloss

Warmherziges Porträt & großartige Ode an das Leben

Taiwan Abend mit Deutschlandpremiere FAMILY MATTERS

And the winner is ....

EUROPA gewinnt den Fünf Seen Filmpreis

Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2025: Leonie Benesch

17:30Seefeld: Das Kanu des Manitu
18:00Seefeld Lounge: Sep Ruf - Archi...
20:00Seefeld: Das Kanu des Manitu
20:15Seefeld Lounge: Wilma will mehr

16:00Die Nackte Kanone
17:15Das Kanu des Manitu
17:45Für immer hier
19:30Das Kanu des Manitu
20:15Vermiglio

16:00Das Kanu des Manitu
16:00Die Nackte Kanone
16:00Die Schlümpfe: Der große Kino...
17:00Das Kanu des Manitu
17:00Die Farben der Zeit
18:00Der Salzpfad
18:15Primadonna or nothing
18:15Sep Ruf - Architekt der Moderne
19:30Was uns verbindet
19:45Das Kanu des Manitu
20:15Sirât
20:30Die Farben der Zeit
20:30Vermiglio

Das Geheimnis der Bäume



FR 2014, 78 Min., FSK ab 0 Jahren
Regie: Luc Jacquet
Darsteller: Francis Hallé
Drehbuch: Luc Jacquet, Francis Hallé


Der tropische Regenwald ist ein riesiges Labor des Lebens, ein Ort, an dem sich die Natur aus menschlicher Perspektive ein Stück weit magisch, unbegreiflich zeigt. Unter dem Schirm der Bäume tummeln sich unzählige Tiere, aber was man dabei fast vergisst, ist ihre eigene Lebendigkeit. Der Botaniker Francis Hallé erklärt in dieser Dokumentation, wie sie mit ihrer Umgebung kommunizieren und welche Entwicklung ein Regenwald im Laufe der Jahrhunderte durchläuft. Vor einem Baumriesen, der 1000 Jahre alt werden kann, fragt er: "Wie nimmt man die Welt wahr, wenn man so lange lebt?".
Hallé will mit dieser Dokumentation, die Luc Jacquet inszeniert hat, den Widerstand gegen die Rodung der Regenwälder mobilisieren. Am Anfang sieht man eine solche nackte Erdfläche, auf der nur noch
ein Bagger steht. Selbst hier könnte sich der Wald wieder zurückbilden, sagt Hallé, dem Bruno Ganz seine ausdrucksstarke Stimme leiht. Allerdings würde das 700 Jahre dauern. In dem aufwändig und liebevoll gestalteten 360-Grad-Animationsfilm erzählen Marienkäfer Dolores und Glühwürmchen
Mike auf unterhaltsame Weise, wie das Leben im Wald funktioniert. Mit ihnen entdecken die Zuschauer die Welt aus der Perspektive von Insekten. In wunderschönen Bildern und einer frechen Geschichte
wird das Bewusstsein für die faszinierenden Zusammenhänge in der Natur geschaffen.




Zur Zeit läuft dieser Film in keinem der Breitwandkinos


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching