Montag, 18. August 2025


Filmgenuss pur im Seebad Starnberg
Danke für 16 stimmungsvolle Open Air Tage in Starnberg

Legendäre Filmfahrt auf dem Starnberger See
FSFF-Sommer-Apéro Dampferfahrt: 20. AUG

Oslo Trilogie LIEBE: Radikale Ehrlichkeit

Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2024: Corinna Harfouch

Filmgenuss im Schlosshof Seefeld (8. - 16.09.)
Open Air Kino im Schloss

Warmherziges Porträt & großartige Ode an das Leben

Taiwan Abend mit Deutschlandpremiere FAMILY MATTERS

And the winner is ....

EUROPA gewinnt den Fünf Seen Filmpreis

Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2025: Leonie Benesch

17:30Seefeld: Das Kanu des Manitu
18:00Seefeld Lounge: Sep Ruf - Archi...
20:00Seefeld: Das Kanu des Manitu
20:15Seefeld Lounge: Wilma will mehr

16:00Die Nackte Kanone
17:15Das Kanu des Manitu
17:45Für immer hier
19:30Das Kanu des Manitu
20:15Vermiglio

16:00Das Kanu des Manitu
16:00Die Nackte Kanone
16:00Die Schlümpfe: Der große Kino...
17:00Das Kanu des Manitu
17:00Die Farben der Zeit
18:00Der Salzpfad
18:15Primadonna or nothing
18:15Sep Ruf - Architekt der Moderne
19:30Was uns verbindet
19:45Das Kanu des Manitu
20:15Sirât
20:30Die Farben der Zeit
20:30Vermiglio

Schweizer Helden OmeU



CH 2014, 94 Min., FSK ab 12 Jahren
Regie: Peter Luisi
Darsteller: Uygar Tamer, Elvis Clausen, Klaus Wildbolz, Newroz Baz, Karim Rahoma, Komi Togbonou, Esther Gemsch
Kamera: Nicolò Settegrana
Drehbuch: Peter Luisi, Jürgen Ladenburger


Bewusst wird das Festival mit einer Schweizer Komödie über ein Thema eröffnet, das auch das ganze Fünf Seen Land beschäftigt. Wie weit reicht Gastfreundschaft in unserem Land? Wie gehen wir mit Migranten um? Und wie nehmen wir sie auf? Leben sie abseits oder einfach mitten unter uns?
Nach der Vorstellung der Festivalsektionen und der Jury - Moderation durch Marieke Öffinger - erzählen die Bilder auf der großen Leinwand von der gutsituierten, etwas älter gewordenen Schweizerin Sabine, die seit kurzem von ihrem Mann getrennt ist und plötzlich von ihren "lieben guten" Freundinnen im Café ironisch belächelt wird. Durch Zufall bekommt sie die Möglichkeit, mit einer Gruppe von Asylbewerbern ausgerechnet die Geschichte von Wilhelm Tell aufzuführen. Natürlich ist sie in vielerlei Hinsicht überhaupt nicht auf dieses Unterfangen vorbereitet. In der ersten Stunde will sie den verfolgten Menschen aus Eritrea oder Syrien Schiller-Verse nahebringen, obwohl die Zuhörer vor ihr noch nicht einmal ihre Sprache beherrschen. Sie haben ihre eigenen Probleme und nicht auf Sabine gewartet. Aber die Menschlichkeit auf beiden Seiten versetzt - je näher die Premiere des Stückes rückt - die Berge der Sprach- und Kulturbarrieren. Sabine lernt, worauf es ankommt.




Zur Zeit läuft dieser Film in keinem der Breitwandkinos


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching