Mittwoch, 2. Juli 2025


Doku Im Prinzip Familie setzt Erziehern ein Denkmal

Zum 90. Geburtstag des 14. Dalai Lama

Oscar-Gewinnerfilm No Other Land: Vom Widerstand und Zusammenhalt

Pop-up-Bar SZENENWECHSEL im Kino Starnberg

Oslo Trilogie SEHNSUCHT: Zwischen Hoffnung und Erinnerung

Gemeinsam Räume des Dialogs schaffen
Werden Sie Partner des FSFF

Oslo Trilogie TRÄUME: Der Berlinale Gewinner

Am Starnberger See (2. -17.08.) & im Schlosshof Seefeld (8. - 16.09.)
Sommerliches Filmvergnügen: Open Air Kino

OPEN AIR KINO Im Seebad Starnberg vom 2. - 17. August

Sommerliches Filmvergnügen am See & im Schlosshof
Open Air Kino 2025

18:15Seefeld Lounge: Der phönizisch...
19:00Seefeld: Zikaden
20:15Seefeld Lounge: Chinatown
21:00Seefeld: Step across the border

17:30Elio
17:45Drachenzähmen leicht gemacht (...
19:30Im Prinzip Familie
20:15F1, OmU

17:30Drachenzähmen leicht gemacht (...
17:30Elio
19:30Die Barbaren - Willkommen in de...
20:00F1

Von Caligari zu Hitler



D 2015, 118 Min., FSK ab 6 Jahren
Regie: Rüdiger Suchsland


Die 20-er Jahre im Film. Alle Genres sind in dieser Zeit erfunden worden. Bilder aus dem Film "Dr. Caligari" voller Expressionismus, voller Somnambulismus, voller Anklang an Mystik und Obrigkeitsglauben bis hin zu "M - eine Stadt sucht einen Mörder" von?Fritz Lang mit Peter Lorre als Mörder, der nicht anders kann, wie er sagt, oder mit Gustaf Gründgens als Chef des Untergrunds, der sagt, dass die kranken Menschen ausgemerzt werden müssten.
In diesem Dokumentarfilm, der nach dem Buch "Von Caligari zu Hitler - Eine psychologische Geschichte des deutschen Films" von Siegfried Kracauer entstanden ist, macht sich Filmkritiker Rüdiger Suchsland mit dem Buch Kracauers auf die Spurensuche nach dem deutschen Kino vor 1933. Wie thematisierten diese frühen deutschen Filme den späteren Nationalsozialismus?




Zur Zeit läuft dieser Film in keinem der Breitwandkinos


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching