Donnerstag, 27. März 2025


Tom Tykwers DAS LICHT

Liebe, Heimat, Hoffnung, Natur, Freiheit

Mikrokosmos der Kunstakademie

Puccinis fesselnde Oper TURANDOT

Oscar als bester internationaler Film

Wie alles begann...Doku über britische Kultband

Der japanische Künstler Susumu Shingu

Eine Reise in die Stille

100 Jahre Sam Peckinpah

Ein Sommer der Freiheit

14:00Seefeld: Bolero
15:45Seefeld Lounge: Maria
17:30Seefeld: Köln 75
18:15Seefeld Lounge: Ein Tag ohne Fr...
20:00Seefeld Lounge: Bridget Jones. ...
20:00Seefeld: Für immer hier

16:00Schneewittchen (2025)
17:15Niki de Saint Phalle (2024)
18:30Heldin
19:45Like A Complete Unknown
20:30Niki de Saint Phalle (2024)

16:30Röbi geht
17:00Niki de Saint Phalle (2024)
17:15Schneewittchen (2025)
18:00Funny Birds. Das Gelbe vom Ei
18:00Mond
18:15Die Akademie
19:30Das Licht
19:45Wunderschöner
20:00Beating Hearts
20:15Für immer hier
20:15Niki de Saint Phalle (2024)


Die Bilanz des 18. Fünf Seen Filmfestivals

1.000 Kinobesucher mehr als im Vorjahr

Das 18. Fünf Seen Filmfestival war ein großer Erfolg: Rund 17.000 Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten die Kino- und Open Air-Vorstellungen in Starnberg, Gauting, Seefeld und Weßling. Zum verregneten Open Air (26. Juli bis 18. August) waren 2.000 Besucher weniger gekommen als im Vorjahr, zum Kino-Festival vom 3. bis 12. September hingegen 1.000 mehr als im Vorjahr.

Festivalleiter Matthias Helwig: "Es begeistert mich, dass wir mit unserem anspruchsvollen Festivalprogramm nochmals deutlich mehr Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht haben als im Vorjahr. Dieser große Zuspruch zu dem Festival und seinen Arthouse-Filmen ist bemerkenswert. Und die Veranstaltungen mit unseren Ehrengästen hatten eine besondere Strahlkraft: Für die Eröffnung mit Andreas Dresen und die Verleihung des Hannelore-Elsner-Preises an Corinna Harfouch war die Starnberger Schlossberghalle mit ihren knapp 500 Plätzen schlichtweg zu klein, derart hoch war die Nachfrage. Und das zurecht: Die Filmgespräche mit ihnen waren echte Highlights. Das Gleiche gilt für die Q&As mit Hans Steinbichler, Martin Gschlacht und weiteren Filmschaffenden aus aller Welt, die uns sehr gute, teilweise herausragende Filme präsentiert haben. Viele Besucherinnen und Besucher haben uns ihre Anerkennung für das Festival ausgesprochen, und wir wollen versuchen, gemeinsam mit Förderern, Sponsoren und Partnern einen Weg zu finden, damit es eine stabile Zukunft haben kann. Eine Zukunft auf dem Niveau, das wir in 18 Jahren aufgebaut haben und unseren Gästen gern weiterhin bieten würden."

Das sind die Gewinnerfilme des 18. Fünf Seen Filmfestivals:

Fünf Seen Filmpreis: EUROPA
Dokumentarfilmpreis: 24 STUNDEN
Perspektive Spielfilm: GOOD NEWS (Lobende Erwähnung: ANIMAL)
Horizonte Filmpreis: URGEWALD - AUF DEN SPUREN DES GELDES
Publikumspreis in der Reihe "Best of Festivals": DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
Short Plus Award: LAND DER BERGE (Lobende Erwähnungen: LANGE NICHT GESEHEN und NUR WIR NICHT)
Kurzfilmpreis "Goldenes Glühwürmchen": THE BIRTHDAY PARTY (Lobende Erwähnung: BYE BYE, BOWSER)
Video-Art-Kurzfilmpreis: VOM VERSCHWINDEN

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung zu den Gewinnerfilmen. Vielen Dank für Ihr Interesse am 18. Fünf Seen Filmfestival und bis bald!

Foto von der Hannelore-Elsner-Preisverleihung in der Schlossberghalle Starnberg: (c) Pavel Broz

FSFF_PM_12_Bilanz


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching