Samstag, 9. August 2025


70er-Jahre-Kultfilm mit Al Pacino

Filmklassiker Hiroshima, mon amour

Stanley Kubricks Filmklassiker

Oslo Trilogie TRÄUME: Der Berlinale Gewinner

OPEN AIR KINO Im Seebad Starnberg vom 2. - 17. August

Sommerliches Filmvergnügen am See & im Schlosshof
Open Air Kino 2025

Legendäre Filmfahrt auf dem Starnberger See
FSFF-Sommer-Apéro Dampferfahrt: 20. AUG

Oslo Trilogie LIEBE: Radikale Ehrlichkeit

Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2024: Corinna Harfouch

Über 100 Filme in 8 Tagen
mit Ihrem Filmpass!
Akkreditieren Sie sich jetzt für das FSFF 2025!

15:30Seefeld: Drachenzähmen leicht ...
15:45Seefeld Lounge: Karli & Marie
17:45Seefeld Lounge: The Life of Chuck
18:00Seefeld: Leonora im Morgenlicht
20:00Seefeld Lounge: Vermiglio
20:15Seefeld: The Life of Chuck

15:00Die Schlümpfe: Der große Kino...
16:30Die Nackte Kanone
17:00Der Salzpfad
18:30Die guten und die besseren Tage
19:30Die Nackte Kanone
20:30The Ballad of Wallis Island
21:00Alter weißer Mann

14:00Die Schlümpfe: Der große Kino...
15:00Grand Prix of Europe
15:00Karli & Marie
15:45Alexis Sorbas
16:00Die Schlümpfe: Der große Kino...
16:00Primadonna or nothing
17:00Die Nackte Kanone
17:00Was uns verbindet
17:45Jujutsu Kaisen: Der versteckte ...
18:00Altweibersommer
18:30Milch ins Feuer
19:00Memoiren einer Schnecke
19:30Die Nackte Kanone
20:15Der Salzpfad
20:15The Life of Chuck
20:15Was uns verbindet
20:45Wilma will mehr


Kultur als Lebenselixier: Woodstock in Timbuktu

Dienstag, 9.4., 19.30 Uhr Starnberg

In Zusammenarbeit mit dem Kunst- und Museumsverein Starnberger See e.V.
Anschl. Gespräch mit der Regisseurin Désirée von Trotha.

WOODSTOCK IN TIMBUKTU

"Woodstock in Timbuktu – die Kunst des Widerstands” ist ein Dokumentar­film über ein Musikfestival in der Sahara, das für den Erhalt der nomadi­schen Kultur eintritt.

Im Januar 2011 fand das elfte internationale Festival au Désert in den Dü­nen vor Timbuktu (Mali) statt. Dazu eingeladen haben Tuareg oder besser gesagt Kel Tamaschek, wie sich die Sahara-Nomaden selbst nennen.

Drei Tage und Nächte bietet das Festival eine ideale Plattform für die Be­gegnung mit diesem legendären Wüstenvolk, das sich nicht erst in Zeiten der Globalisierung zum Widerstand aufgerufen fühlt. Seit Beginn der Kolo­nialzeit finden sich die Kel Tamaschek in einer politischen Landschaft wie­der, die ihre nomadische Lebensweise und damit den Fortbestand ihrer Jahrhunderte währenden Kultur gefährdet.

Aktuell sind die Kel Tamaschek in Malis Norden massiv bedroht. Es herrscht Krieg. Tausende Menschen befinden sich auf der Flucht.



© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching