Freitag, 4. Juli 2025


Zum 90. Geburtstag des 14. Dalai Lama

Oscar-Gewinnerfilm No Other Land: Vom Widerstand und Zusammenhalt

Pop-up-Bar SZENENWECHSEL im Kino Starnberg

Oslo Trilogie SEHNSUCHT: Zwischen Hoffnung und Erinnerung

Gemeinsam Räume des Dialogs schaffen
Werden Sie Partner des FSFF

Oslo Trilogie TRÄUME: Der Berlinale Gewinner

Am Starnberger See (2. -17.08.) & im Schlosshof Seefeld (8. - 16.09.)
Sommerliches Filmvergnügen: Open Air Kino

OPEN AIR KINO Im Seebad Starnberg vom 2. - 17. August

Sommerliches Filmvergnügen am See & im Schlosshof
Open Air Kino 2025

Legendäre Filmfahrt auf dem Starnberger See
FSFF-Sommer-Apéro Dampferfahrt: 20. AUG

18:00Seefeld: Der Pinguin meines Lebens
18:00Seefeld Lounge: One to One: Joh...
20:15Seefeld: Black Tea, OmU
20:15Seefeld Lounge: Zikaden

16:00Elio
17:00F1
18:00Drachenzähmen leicht gemacht (...
20:00F1
20:15Die Barbaren - Willkommen in de...

17:00Drachenzähmen leicht gemacht (...
17:00Elio
17:00F1
17:00Zikaden
17:15Mädchen Mädchen
19:00Bella Roma. Liebe auf italienisch
19:15Agent of Happiness
19:30Drachenzähmen leicht gemacht (...
19:30Mädchen Mädchen
20:00F1
21:00Black Tea, OmU
21:15Hot Milk
21:30One to One: John & Yoko


AGENDA 21: Promised Land

23.7., 19.30 Uhr Kino Breitwand Herrsching

Schiefergas-Förderung auch in Deutschland?

Herrschinger AGENDA-21-Filmgespräch am 23. Juli über „Fracking“

Die europäische Kommission befürwortet die Förderung von Schiefergas durch das sogenannte Fracking. Bei dieser Methode werden Wasser, Sand und Chemikalien in tiefe Gesteinsschichten gepresst, um Erdgas aus Schiefer zu lösen und an die Oberfläche zu bringen. Fracking ist jedoch wegen möglicher Umweltfolgen umstritten: Giftige Chemikalien könnten ins Erdreich und ins Trinkwasser gelangen. In den USA wird Fracking bereits in großem Stil angewandt und ist von den Beschränkungen des Trinkwasserschutzes ausgenommen. Polen und Großbritannien wollen diesem Beispiel folgen. Auch die deutsche Bundesregierung will die umstrittene Gasförderung unter gewissen Auflagen zulassen und hat im Frühjahr ein dementsprechendes Gesetz auf den Weg gebracht.

Am Dienstag, den 23. Juli veranstaltet die Herrschinger lokale AGENDA 21 ein Filmgespräch zu diesem aktuellen Thema. Ab 19.30 läuft der Film „Promised Land“ von Gus Van Sant („Good Will Hunting“), der auf der Berlinale 2013 erstmals in Deutschland zu sehen war. Hauptfiguren sind der Unternehmensvertreter Steve Butler (Matt Damon) und seine Mitarbeiterin. Beide reisen in das US-amerikanische Dorf Promised Land, um dort Land für die Gewinnung von Schiefergas zu kaufen. Angesichts der Wirtschaftskrise, die den Farmern zu schaffen macht, glauben die beiden an einen einfachen Job. Doch sie haben ihre Rechnung ohne die eingeschworene Dorfgemeinschaft gemacht, die von einem angesehen Lehrer und einem Umweltaktivisten unterstützt wird.

Im Anschluss an den Film besteht Gelegenheit zur Diskussion mit dem Physiker Dr. Werner Zittel. Er ist ein erklärter und prominenter Kritiker des Fracking und Hauptautor der kürzlich erschienen Studie „Fossile und Nukleare Brennstoffe – die künftige Versorgungssituation“ der Energy Watch Group. Herr Zittel ist außerdem Vorsitzender der Ludwig Bölkow Stiftung und Vorstandsmitglied der ASPO (Association for the Study of Peak Oil and Gas). Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Umweltaspekte der Energieversorgung und die Analyse derzeitiger und künftiger Energieversorgungssysteme.

Kino-Reservierung unter 08152-399610.

Kino-Flyer
Pressefotos


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching