Sonntag, 6. Juli 2025


Oscar-Gewinnerfilm No Other Land: Vom Widerstand und Zusammenhalt

Pop-up-Bar SZENENWECHSEL im Kino Starnberg

Oslo Trilogie SEHNSUCHT: Zwischen Hoffnung und Erinnerung

Gemeinsam Räume des Dialogs schaffen
Werden Sie Partner des FSFF

Oslo Trilogie TRÄUME: Der Berlinale Gewinner

Am Starnberger See (2. -17.08.) & im Schlosshof Seefeld (8. - 16.09.)
Sommerliches Filmvergnügen: Open Air Kino

OPEN AIR KINO Im Seebad Starnberg vom 2. - 17. August

Sommerliches Filmvergnügen am See & im Schlosshof
Open Air Kino 2025

Legendäre Filmfahrt auf dem Starnberger See
FSFF-Sommer-Apéro Dampferfahrt: 20. AUG

In Gauting, Starnberg, Seefeld und Weßling
Das 19. Fünf Seen Filmfestival: 9. - 16. SEP 2025

13:00Seefeld: Sondervostellung
15:00Seefeld Lounge: Lilo & Stitch
15:15Seefeld: Der Pinguin meines Lebens
17:15Seefeld Lounge: Einer flog übe...
17:30Seefeld: Weisheit des Glücks
19:30Seefeld: Zikaden
19:45Seefeld Lounge: Black Tea, OmU
21:15Seefeld: One to One: John & Yoko

15:00Elio
15:30Drachenzähmen leicht gemacht (...
17:00F1
18:00Drachenzähmen leicht gemacht (...
20:00F1
20:15Die Barbaren - Willkommen in de...

14:30Elio
15:00Bella Roma. Liebe auf italienisch
15:00Heidi. Die Legende vom Luchs
15:00Lilo & Stitch
15:30Drachenzähmen leicht gemacht (...
16:30Alice lebt hier nicht mehr
17:00Exhibition on Screen: Michelang...
17:00Mädchen Mädchen
17:30Drachenzähmen leicht gemacht (...
18:00F1
19:00Bella Roma. Liebe auf italienis...
19:00Mädchen Mädchen
19:15Agent of Happiness
20:00F1, OmU
21:00Black Tea, OmU
21:00One to One: John & Yoko
21:00Zikaden
21:15Hot Milk, OmU


70 Jahre Frieden: 1945 -1955

Filmreihe in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Starnberg

Liebe Kinobesucherinnen und Kinobesucher,

im Mai 2015 werden wir in Deutschland auf die längste Friedensperiode unserer Geschichte zurückblicken können: ein unerwarteter Wiederaufstieg nach der Katastrophe des Zusammenbruchs. Im Windschatten der Weltpolitik entwickelte sich Deutschland über deutsche Teilung und neue Staatsgründung, über scheiternden Aufbau des Sozialismus im Osten zu einer wiedervereinigten Nation im vereinten Europa. Zugleich folgten der Auseinandersetzung mit der Last der Vergangenheit auch neue Problemlagen: Tschernobyl und Umweltbelastung, soziale Konflikte im Vereinigungsprozess, Kriege am Rande Europas, Auseinandersetzungen zu globalen Überwachungsstrategien. Wie wurde die Atmosphäre dieser Zeit im Film reflektiert?

Sieben Jahrzehnte werden in unserer Filmreihe vorgestellt, jeweils repräsentiert durch zwei Filme. Zu jedem Jahrzehnt gibt es eine kurze historische Einführung. Ergänzende Vorträge im historischen Begleitprogramm sind vorgesehen.

Die Veranstaltungen finden jeweils am Sonntag, um 11 Uhr im Kino Breitwand Starnberg statt und werden jeweils mit einem Referenten eingeführt (Irma Hanke, Peter Hanke, Carola Merseburger, Ernst Quester, Carlos Colado Seidell).

Ohne Einführung werden die Filme im Kino Breitwand Schloss Seefeld am jeweils darauffolgenden Sonntag in der Matinee wiederholt.

Eintritt für beide Filme 10,00 Euro
für Studenten und Schüler 5,50 Euro
Dauerkarte für alle Filme 60,00 Euro ( 14 Filme )

Der erste Film beginnt um 11 Uhr mit Einführung. Der zweite Film beginnt nach einer kleinen Mittagspause.

Sonntag, 29.03.2015
11:00 Uhr Die Mörder sind unter uns
D 1946, 90 Min., Regie: Wolfgang Staudte, mit Hildegard Knef, E.W. Borchert

Der erste deutsche Spielfilm der Nachkriegsgeschichte und der erste deutsche Trümmerfilm. Die Dreharbeiten begannen im März 1946: Im zerbombten Berlin trifft ein Kriegsheimkehrer auf Überlebende des KZ und einen ehemaligen Hauptmann, der sein Vorgesetzter war.

14:45 Uhr: Film ohne Titel
D 1948, 99 Min., Regie: Rudolf Jugert, mit Hildegard Knef, Hans Söhnker

Kann man nach dem Krieg eine Komödie drehen? In der Kritik ist dieser Flm einer der „klügsten deutschen Nachkriegsfilme: Amüsant und visionär nimmt er Kinoklischees aufs Korn, die wenig später Deutschlands Leinwände beherrschen sollten

Flyer


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching