Sensationelle Eröffnung
Große Eröffnungsfeier in der Schlossberghalle mit zauberhafter Atmosphäre: Der Film „Schweizer Helden“ begeistert 700 Zuschauer in drei ausverkauften Spielstätten. Viele illustre Gäste, unter ihnen FSFF-Ehrengast Michael Verhoeven und seine Frau Senta Ber
Tosender Applaus gestern für „Schweizer Helden“, dem diesjährigen Eröffnungsfilm des 9. Fünf Seen Filmfestivals (29.7. - 9.8.2015). Rund 700 geladene Gäste und Besucher kamen, um die Komödie von Regisseur Peter Luisi in drei ausverkauften Spielstätten zu sehen. Die beiden Darsteller von Schweizer Helden Komi Mizrajim Togbonou („Punishment“) und Karim Rahoma („Elvis“), die ihren Film persönlich bei der Eröffnungsfeier präsentierten, überzeugten in ihren Rollen als Flüchtlinge. Der Film wurde herausragend aufgenommen, die Atmosphäre war einfach wunderbar, die Eröffnungsfeier wurde als locker und sehr herzlich empfunden. Unter den illustren Gästen waren FSFF-Ehrengast Michael Verhoeven, Senta Berger, Veith v. Fürstenberg, HC Müller, Fredi Murer, Lena Schömann u.v.a. Jetzt hat der Run auf die Tickets begonnen, das Festival startet jetzt so richtig durch. Neben vielen anderen Höhepunkten in den kommenden Tagen: Die deutschlandweit einmalige Reihe „Fokus Drehbuch“.
Das Fünf Seen Filmfestival in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Drehbuchautoren e.V. (VDD) und gefördert von der Filmförderungsanstalt (FFA) bietet mit "Fokus Drehbuch" in diesem Jahr zum vierten Mal Publikum und Filmemachern die Möglichkeit, mit den Besten der Branche über das Drehbuch und dessen Bedeutung im Entstehungsprozess des Films zu diskutieren.
In diesem Jahr dreht sich alles um den biographischen Film. Im Rahmen eines Werkstattgesprächs mit bekannten Drehbuchautoren und dem Vortrag „Work in Progress“ wird auf unterhaltsame und anschauliche Weise über die besonderen Herausforderungen und die Kunst der sogenannten Biopics gesprochen.
Und wie immer gibt es eine eigene Filmreihe mit den aktuellsten und aufregendsten biographischen Filmen der letzten Jahre.
FOKUS DREHBUCH: WERKSTATTGESPRÄCH
SA, 1.8., 17.30 Uhr, Schlossberghalle Starnberg Saal 2, Eintritt frei
Mit den bekannten Drehbuchautoren Fred Breinersdorfer, Peter Probst, Dorothee Schön und Peter Zingler.
Moderation: Carolin Otto, Drehbuchautorin und FSE Vorstandsmitglied (Fédération des Scénaristes Européens).
Der biographische Film ist seit Anbeginn des Kinos ein äußerst beliebtes Genre. Wir fragen die Macher von ELSER, DER MINISTER, KÄSTNER UND DER KLEINE DIENSTAG, DIE HIMMELSLEITER, LUIS TRENKER - DER SCHMALE GRAT DER WAHRHEIT und vielen weiteren Filmen nach ihren persönlichen Herangehensweisen und Methoden sich einem biographischem Stoff zu nähern.
FOKUS DREHBUCH: WORK IN PROGESS „Biopic. Amor Mundi – Die Liebe der Hannah Arendt“
Ein Bericht aus dem Arbeitsleben einer Drehbuchautorin von und mit Carolin Otto
SO, 2.8., 12.45 Uhr, Breitwandkino Schloss Seefeld (Lounge), Eintritt frei
Carolin Otto beschäftigt sich in ihrem noch unveröffentlichten Drehbuch "Amor Mundi" mit Hannah Arendts erster Nachkriegsreise nach Deutschland im Jahr 1950 und der Liebe zu Martin Heidegger. In diesem Work in Progress wird die Entwicklungsgeschichte des Drehbuchs gezeigt und aus ihm gelesen. Ein musikalisches Rahmenprogramm rundet die Veranstaltung ab.
Um ins Thema hineinzufinden, wird für Interessierte um 10.30 Uhr der Film „Hannah Arendt“ von Margarethe von Trotta gezeigt.
Mehr Information zu FOKUS DREHBUCH und den biographischen Filmen
Informationen zum Verband Deutscher Drehbuchautoren VDD: www.drehbuchautoren.de
Die Tageshighlights finden Sie auch auf www.fsff.de (Datumsleiste oben)
Texte vom Vorabend immer aktuell auf der Startseite www.fsff.de
Aktuelle Bilder in der Galerie: www.fsff.de > Galerie
Das Festivalprogramm finden Sie auf www.fsff.de
Fünf Seen Filmfestival: Anziehungspunkt für Tausende und Markenzeichen weit über die Region hinaus. Seit neun Jahren findet Ende Juli / Anfang August das Fünf Seen Filmfestival in einer der schönsten Gegenden Deutschlands im Fünfseenland südlich von München statt. Schwerpunkt sind die Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus aller Welt, die Förderung des Filmnachwuchses und die Verankerung heutiger Filme in der Filmgeschichte (Retrospektive) und in der Gesellschaft (Horizonte). Innerhalb kürzester Zeit hat sich das FSFF zu einem der größten und renommiertesten Filmfestivals in Bayern entwickelt und findet auf zehn Leinwänden in den Spielstätten Starnberg, Herrsching, Schloss Seefeld, Weßling, Wörthsee, Dießen und Landsberg statt. Im Jahr 2014 kamen zu den über 330 Vorstellungen 17.000 Besucher (zum Vergleich: 14.000 Besucher (2013), 13.000 Besucher (2012), 12.000 Besucher (2011), 10.000 Besucher (2010), 8.000 Besucher (2009), 6.500 Besucher (2008)). Das FSFF verdankt seine große Beliebtheit der ausgezeichneten Filmauswahl, der persönlichen Atmosphäre, der traumhaften Landschaft und der großflächigen Medienberichterstattung. Medienpartner sind Bayern 2, Süddeutsche Zeitung, Münchner Feuilleton, Starnberger Anzeiger. Die Bayerische Staatsregierung, der Bezirk Oberbayern, der Kreis Starnberg, die Stadt Starnberg, die Kreissparkasse München Starnberg und United Domains zählen zu den hochkarätigen Partnern des FSFF. Information: www.fsff.de
Pressemitteilung als PDF