|  | 
| Jury DokumentarfilmpreisMatti Bauer |  
|  
 
 | Filmemacher, geboren in Dießen am Ammersee
 Seine Filme zeichnet ein genauer, ethnologisch geschulter Blick aus, mit dem er seine Figuren zeichnet, seien es die Bewohner eines Tiroler Bergdorfs oder die Jungen eines Internats. Der Regisseur war von 2002-2005 im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm AG DOK, ist Delegierter der VG Wort und lebt in München. (2013 Dokumentarfilmpreis FSFF mit “Still”)
 |  
| Diethard Klante |  
|  
 
 | Filmemacher und Theaterregisseur
 Seit 1969 ist Diethard Klante Autor und Regisseur zahlreicher meist sozialkritischer Fernsehfilme. Romanadaptionen von Siegfried Lenz, Jurek Becker, Stefan Heym, Hermann Bang und Martin Walser. Schon früh entstehen Dokumentarfilme, so 1987 „Zuversichtliche Unternehmung“, 2013 „Zivilcourage“ (2013 im Short Plus Wettbewerb des FSFF)
 |  
| Thomas Kraft |  
|  copyright H. Ölschlegel
 
 | Autor und Veranstalter, geboren in Bamberg
 Studium der Literatur- und Theaterwissenschaft und Philosophie. Seit 1999 ist er als Autor,
 Literaturkritiker und Veranstalter tätig.
 
 Herausgeber mehrerer Anthologien und Bücher
 über Lyrik, Franken, Jakob Wassermann, Robert Musil und die deutsche Gegenwartsliteratur,
 zuletzt des Romans "Alles Tarnung" (2013)
 |  
| Natja Brunckhorst |  
|  
 
 | Regisseurin, Autorin, Schauspielerin, geboren in Berlin
 
 Hauptdarstellerin bei  "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo"
 
 Seit 2000 Drehbuchautorin. Ihr Drehbuch für den Kinofilm "Feuer und Flamme" wurde 2002 mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
 Sie lebt und arbeitet in München.
 |  
| Florian von Frenckell |  
|  
 
 | Produzent bei ARRI
 1996 Eintritt bei ARRI als Praktikant
 1997 Übernahme zum Tonassistenten
 1999 Wechsel in die Disposition
 ab 2002 Leitung Disposition
 ab 2005 Vertrieb Postproduktion
 seit 2009 Inhouse Producer und Vertrieb
 |  |   
 
   |