Stille Beobachter

Matsa, Mila, Kirka, Belushka, Belka und Gosho sind Tiere, durch deren Augen wir das Leben im bulgarischen Bergdorf Pirin beobachten, das langsam zu verblassen beginnt. Die Katze Matsa springt über den leblosen Körper ihres Besitzers. Ab diesem Moment sind die Frau des Verstorbenen und das gesamte Dorf davon überzeugt, dass die Seele des Mannes in die Katze eingegangen ist, wodurch das Tier zu einem Objekt der Angst und Hoffnung wird. Die Dorfbewohner erklären die Katze zum Vampir. Beim Überqueren der kleinen, staubigen Straßen des Dorfes bringt uns Maca zu den anderen Tieren in Pirin. Der Hund Mila, wird vom Nachbarn beschuldigt, seine Hühner gefressen zu haben und wird schließlich erschossen. Es gibt einen Mythos um den Esel Kirka, der besagt, dass sie der verzauberte Sohn ihres Besitzers sei, der ihn vor einer Gefangennahme schützen wollte und ihn deshalb in einen Esel verwandelte. Nachdem Kirkas Besitzer stirbt, bleibt sie allein zurück. Belka ist ein kleines Lamm, dessen Schicksal es ist, bis Ostern noch fünf Kilogramm zuzunehmen, um geschlachtet zu werden. Die Ziege Belushka hat nicht genug Milch, und infolgedessen wird ihr Zicklein weggenommen. Das Pferd Gosho wird krank und kann nicht mehr gut arbeiten und wird verkauft. Gosho schließt sich einer Herde wilder Pferde an und muss nie wieder arbeiten. Maca ist der mysteriöse Geist, der weiterhin über das Dorf wacht. Durch die Augen der Tiere erleben wir den Bevölkerungsrückgang des Dorfes, der auch für sie eine Bedrohung darstellt, da er ihren Zweck, ihre Bedeutung und ihr Leben infrage stellt.

Silent Observers

BU/DE 2024, 96 Min., FSK ab 0 Jahren, OmU
Regie:
Eliza Petkova
Drehbuch:
Eliza Petkova
Kamera:
Contanze Schmitt
Preise:
Bester Dokumentarfilm (DOK.Fest München), Bester Dokumentarfilm/ Beste Regie/ Beste Musik (Nationales Filmfestival “Vasil Gendov” 2025)
Filmographie:
2024 Stille Beobachter
2021 Bürgermeister, Schäfer, Witwe, Drache
2020 Ein Fisch, der auf dem Rücken schwimmt
2016 Zhaleika

Eliza Petkova ist Filmautorin und -regisseurin. Sie wurde in Veliko Tarnovo, Bulgarien, geboren. Nach ihrem Magisterabschluss in Philosophie und Modernes Japan an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf begann sie als freie Filmemacherin in Berlin zu arbeiten. 2011-2020 studierte sie Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. 2015 wurde ihr Kurzfilm ABWESEND beim 68. Filmfestival in Cannes für die Selection Cinéfondation nominiert, 2016 vollendete sie ihren ersten Langspielfilm ZHALEIKA. Es folgten weitere Festivalteilnahmen, internationale Preise und Auszeichnungen. 2018 war Eliza Petkova bei den Berlinale Talents dabei. Ihr Spielfilm EIN FISCH, DER AUF DEM RÜCKEN SCHWIMMT lief auf der 70. Berlinale (Perspektive Deutsches Kino) in 2020 und tourte auf Festivals weltweit. Ihr neuester Film SILENT OBSERVERS (STILLE BEOBACHTER) feirte seine Weltpremiere beim International Documentary Film Festival Amsterdam im November 2024. Derzeit arbeitet Eliza Petkova an den Filmprojekten WIR HABEN ES GUT GEMEINT und DER ARBEITER, beide in Entwicklung.
Silent Observers

BU/DE 2024, 96 Min., FSK ab 0 Jahren, OmU
Regie:
Eliza Petkova
Drehbuch:
Eliza Petkova
Besetzung:
Preise:
Bester Dokumentarfilm (DOK.Fest München), Bester Dokumentarfilm/ Beste Regie/ Beste Musik (Nationales Filmfestival “Vasil Gendov” 2025)
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung - Barrierefreiheitserklärung gemäß BFSG


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898