Nur für einen Tag

Nur für einen Tag ist neben allem anderen auch ein Film übers Heimkommen an die Orte der Kindheit und Jugend, an die Nostalgie, die damit einhergeht, aber auch die Ernüchterung, dass jene Plätze, die einem als Kind die ganze Welt waren, später, wenn man woanders lebt, plötzlich grau, schmucklos und trist erscheinen. Amélie Bonnin zeichnet ein Bild der Provinz voller Muff und Enge, das in großem Kontrast zu der Welt steht, die Cécile mittlerweile ihr Zuhause nennt. Aber dennoch ist Bonnins Blick kein verächtlicher über die provinzielle Spießbürgerlichkeit, sondern ein durchaus liebevoller und warmer. Mit wenigen Szenen und prägnanten Dialogen gelingt es dem Film (das Drehbuch verfasste die Regisseurin gemeinsam mit Dimitri Lucas), auch die Nebenfiguren, von den Eltern bis hin zu Céciles Freunden aus Jugendtagen und Raphaëls Frau, überzeugend zu zeichnen.
-------------------------------------------------------
Als die junge, ehrgeizige Köchin Cécile kurz vor der Erfüllung ihres Lebenstraums zu ihrer chaotischen Familie in die französische Provinz zurückkehren muss, gerät ihr perfekt durchgeplantes Leben gehörig ins Wanken – für einen Tag, der alles verändern könnte. (Filmpresskit)

Breitwand Schloß Seefeld

FR 12.09.
21:00  

Kino Breitwand Gauting

DO 07.08.DI 16.09.
18:00  
20:00  

Schloss Seefeld Open Air

FR 12.09.
20:15  

Schloßberghalle Starnberg 1

SO 14.09.
20:00  
Partir un jour

FR 2025, 94 Min., FSK ab 12 Jahren
Regie:
Amélie Bonnin
Drehbuch:
Amélie Bonnin, Dimitri Lucas
Besetzung:
Juliette Armanet, Bastien Bouillon,Tewfik Jallab, Dominique Blanc
Kamera:
David Cailley
Filmographie:
2025 Nur für einen Tag
2021 Raus aus der Provinz (Short)
2016 Solange te parle (Serie)

Amélie Bonnin aus Châteauroux ist künstlerische Leiterin, u. a. für die feministische Zeitschrift La Déferlante, sowie Zeichnerin und Grafikerin. Nach ihrem Abitur zog sie nach Paris und schrieb sich für eine Kunstschule ein. Nach einem BTS in Grafikdesign ging sie für ein Jahr an die Filmhochschule Fémis in Paris in das Atelier scénario. Amélie führte bei mehreren Folgen der Web-Serie SOLANGE TE PARLE Regie. 2022 nahm ihre Karriere einen großen Wendepunkt, als sie den César für den besten fiktionalen Kurzfilm für PARTIR UN JOUR, mit der Sängerin Juliette Armanet und dem Schauspieler Bastien Bouillon, gewann. Amélie Bonnin beschloss daraufhin, einen Spielfilm mit der gleichen Besetzung zu drehen. Im Mai 2025 eröffnete die Regisseurin mit ihrem ersten Film die Filmfestspiele von Cannes.
Partir un jour

FR 2025, 94 Min., FSK ab 12 Jahren
Regie:
Amélie Bonnin
Drehbuch:
Amélie Bonnin, Dimitri Lucas
Besetzung:
Juliette Armanet, Bastien Bouillon,Tewfik Jallab, Dominique Blanc
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung - Barrierefreiheitserklärung gemäß BFSG


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898