Donnerstag, 14. August 2025


Oslo Trilogie TRÄUME: Der Berlinale Gewinner

OPEN AIR KINO Im Seebad Starnberg vom 2. - 17. August

Sommerliches Filmvergnügen am See & im Schlosshof
Open Air Kino 2025

Legendäre Filmfahrt auf dem Starnberger See
FSFF-Sommer-Apéro Dampferfahrt: 20. AUG

Oslo Trilogie LIEBE: Radikale Ehrlichkeit

Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2024: Corinna Harfouch

Über 100 Filme in 8 Tagen
mit Ihrem Filmpass!
Akkreditieren Sie sich jetzt für das FSFF 2025!

Warmherziges Porträt & großartige Ode an das Leben

Taiwan Abend mit Deutschlandpremiere FAMILY MATTERS

And the winner is ....

17:30Seefeld: Das Kanu des Manitu
18:00Seefeld Lounge: Sep Ruf - Archi...
20:00Seefeld: Das Kanu des Manitu
20:00Seefeld Lounge: Wilma will mehr

17:15Das Kanu des Manitu
18:00Die Nackte Kanone
19:30Das Kanu des Manitu
20:15Vermiglio
20:45Ocean mit David Attenborough

16:00Das Kanu des Manitu
16:00Die Farben der Zeit
17:00Das Kanu des Manitu
17:00Sirât
17:00The Life of Chuck
18:00Was uns verbindet
18:15Die Nackte Kanone
19:30Oslo Stories: TRÄUME
19:30Was uns verbindet
19:45Das Kanu des Manitu
20:15Sirât
20:30Die Farben der Zeit

Wunschfilm: Hidden Figures - Unbekannte Heldinnen

Mittwoch, 13.03.19, 19:00 Uhr, Starnberg

Mit Einführung von Filmjournalist Thomas Lochte

Drama um eine Gruppe afroamerikanischer weiblicher Mathegenies, die die NASA unterstützt.

Fast jeder kennt Namen kühner Astronauten. Dass die Weltmacht USA ihren globalen Durchbruch beim Wettrennen ins All jedoch brillanten, afroamerikanischen Mathematikerinnen verdankt, weiß freilich kaum jemand. Trotz aller rassistischen und sexistischen Vorurteile gaben diese Pionierinnen nicht auf und setzten sich Anfang der 1960er Jahre in einer weißen und männerdominierten Gesellschaft bei der NASA durch.
Einzigartig erzählt das Mut machende, temporeiche, historische Drama ihre außergewöhnliche Geschichte.

Weitere Filminfos und Reservierung: Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen

Wunschfilm: Asphalt-Cowboy

Mittwoch, 20.02.19, 19:00 Uhr, Gauting

Mit Einführung von Thomas Lochte, Filmjournalist

Ausgezeichnetes, mit 3 Oscar-prämiertes Drama um einen Callboy in New York, der sich mit einem kleinen kranken Ganoven anfreundet.
Der Brite John Schlesinger inszenierte mit "Asphalt-Cowboy" 1968 seinen ersten US-amerikanischen Film und schuf eine sarkastische Abrechnung mit dem amerikanischen Traum, die heute zu den großen Klassikern des "New Hollywood"-Kinos zählt.

Mit Dustin Hoffman und Jon Voight, der soeben seinen 80.Geburtstag feierte

Weitere Filminfos und Reservierung: Asphalt Cowboy

Wunschfilm: In den Wind geschrieben

MITTWOCH, 23.01.19, 19:00 UHR, Gauting

Mit Einführung von Thomas Lochte, Filmjournalist

In den 50er und 60er Jahren war Rock Hudson einer der großen Stars des Hollywoodkinos. Er trat in zahlreichen Melodramen und Komödien auf, drehte mit großen Regisseuren wie Douglas Sirk und Anthony Mann und spielte an der Seite von Doris Day, Gina Lollobrigida und Jane Wyman.
Die amerikanische Schauspielerin Lauren Bacall zählte zu den Leinwandlegenden der "goldenen Ära" Hollywoods und spielte während ihrer 68 Jahre lang dauernden Karriere an der Seite von Stars wie ihrem Ehemann Humphrey Bogart, John Wayne, Gary Cooper, Marilyn Monroe, Tony Curtis, Kirk Douglas.

In dem gesellschaftskritischen Melodram (1956) "Written on the Wind" von Douglas Sirk verzaubern beide zusammen das Kinopublikum auf der Kinoleinwand. Infertilität, Alkoholismus und - angedeutete - Promiskuität sind die Themen.

Weitere Filminfos und Reservierung: In den Wind geschrieben

Wunschfilm: Kleine Fluchten

Mittwoch, 19.12.18, 19:00 Uhr, Seefeld

Mit Einführung von Thomas Lochte, Filmjournalist

Seit 30 Jahren arbeitet Pipe als Knecht bei der Bauernfamilie Duperrex. Willig erledigt er, was man ihm aufträgt. Mit seinem kärglichen Leben in totaler Abhängigkeit scheint er sich abgefunden zu haben. Doch dann kommt er ins Rentenalter.

Der Film (1979) von Yves Yersin ist geprägt von starken Bildern, intensiver Stimmung, Heiterkeit und Zuversicht. "Kleine Fluchten" wurde im In- und Ausland eine der erfolgreichsten Produktionen der Schweizer Filmgeschichte - sowohl beim Publikum als auch bei der Kritik.

Weitere Filminfos und Reservierung: Kleine Fluchten

Wunschfilm: Schießen Sie auf den Pianisten

MITTWOCH, 28.11.18, 19:00 UHR, GAUTING

Einführung von Matthias Helwig

Charlie ist ein schweigsamer Pianist in der Tanzbar "Plyne". Eines Tages wird er unerwartet von seinem älteren Bruder Chico in der Bar aufgesucht. Chico wird von zwei geprellten Komplizen verfolgt.

Das Kino Breitwand zeigt den französischen Filmklassiker der Nouvelle Vague (1960) von François Truffauts als Hommage an den jüngst verstorbenen Charles Aznavour.

Weitere Infos und Reservierung: Schießen Sie auf den Pianisten

Wunschfilm: Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

Mittwoch, 31.10.18, 19:00 Uhr, Starnberg

Wenn Menschen versterben, die scheinbar niemand vermisst, klingt das nicht nach einem Stoff für eine Feel-Good-Komödie. Und doch hat "Ganz oder gar nicht"-Produzent Uberto Pasolini eine gedreht. Mit britischem Humor, einem Gespür für tragikomische Zwischentöne und einem großartigen Hauptdarsteller, der als Titelfigur "Mr. May" Herz und Seele des Films ist, ist seine kleine, charmante Geschichte zu einem Publikumsliebling avanciert. Ganz nebenbei verhandelt diese universelle Themen wie die Suche nach Glück und dem Sinn des Lebens.

Weitere Filminfos und Reservierung: Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

FSFF Wunschfilm: 12 Uhr Mittags

Mittwoch, 12.09.18, 18:30 Uhr

Im Rahmen der ZEIT Filmreihe des 12. Fünf Seen Filmfestival

Regisseure haben sich immer mit der Zeit beschäftigt, weil sie Wesen des Kinofilms ist.
Ein Klassiker der Filmgeschichte: Fred Zinnemanns 12 UHR MITTAGS - HIGH NOON.
Der Film dauert 95 Minuten und spielt in 95 Minuten. Sie beginnt um 10:30 Uhr, Sonntagmittag.
Will Kane will den Sheriffstern an den Nagel hängen und heiraten. Da kommt die Nachricht, dass der Verbrecher, den er ins Gefängnis gesteckt hat, in die Stadt zurückgekehrt ist um sich zu rächen. Er fragt all die guten Bürger, ob sie ihm helfen, aber am Ende ist er alleine. Es ist 12 Uhr- mittags.

Mit Einführung von Thomas Lochte, Filmjournalist

Weitere Filminfos und Reservierung: 12 Uhr mittags
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching