Samstag, 25. März 2023


LEBEN AUSSER KONTROLLE MIT DISKUSSION

Der Todesmarsch mit Diskussion

ANNE SOPHIE MUTTER Gespräch mit Regisseurin

ENNIO MORRICONE mit ECKART BRUCHNER

Wieder im Kino: KINDER DES OLYMP

FILM DES MONATS

FILM DES MONATS

tango im Tati

DER FUCHS

ALPENLAND mit GESPRÄCH

15:15Seefeld: Acht Berge
15:30Seefeld Lounge: Lucy ist jetzt ...
17:30Seefeld Lounge: Tar
18:00Seefeld: Die Eiche. Mein Zuhause
19:45Seefeld: Tar
20:30Seefeld Lounge: Das Blau des Ka...

13:00Überflieger 2. Das Geheimnis d...
15:00Überflieger 2. Das Geheimnis d...
15:30Geschichten vom Franz (2022)
16:45Die Fabelmans
17:30Der vermessene Mensch
19:45Die Fabelmans
20:15Der vermessene Mensch

15:00Überflieger 2. Das Geheimnis d...
15:00Der Räuber Hotzenplotz (2022)
15:30Lucy ist jetzt Gangster
15:30Wann wird es endlich wieder so ...
16:00Überflieger 2. Das Geheimnis d...
17:00Die Fabelmans
17:00John Wick 4
17:30Tagebuch einer Pariser Affäre
18:00Lars Eidinger. Sein oder Nichtsein
18:00Return to Dust
19:45Die Fabelmans
20:00John Wick 4
20:00Tagebuch einer Pariser Affäre
20:15Der Pfau (2022)
21:00Sick of myself

Neu im Kino: Rot wie der Himmel

Seefeld ab 13.11. empf. ab 8 Jahre

Für den zehnjährigen Mirco steht fest: Es gibt nichts Schöneres als Kino, Fußball spielen und das Zusammensein mit seinem Vater. Keiner ahnt, dass sich bald alles ändert: Nach einer Schussver­let­zung wird Mirco nie wieder sehen können. Es ist das Jahr 1971, und in Italien ist es nicht vorgesehen, dass Blinde zusammen mit sehenden Kindern unterrichtet werden. Mirco muss in eine katholische Blindenschule nach Genua, weit weg von seinen Eltern. Trotzig und wütend, wehrt sich der Junge gegen sein Schicksal. Dem strengen Schulsystem will er sich nicht unterwerfen. Trost und Zuflucht findet Mirco im Kino ? wobei er sich von nun an mehr auf die Geräusche konzentriert. Zusammen mit seinen Schulkameraden und mit Hilfe der sehenden Francesca produziert er heimlich Hörspiele. Als der Schulleiter davon erfährt, verweist er Mirco von der Schule.

Krabat

weiter im Programm

Übersetzung in 31 Sprachen, zahlreiche Auszeichnungen sowohl für Roman als auch Autor (unter anderem Jugendbuchpreise, Bundesverdienstkreuz), etablierte Schul-Lektüre - so liest sich die Erfolgs-Story von Otfried Preußlers \"Krabat\" (1971), der Adaption einer sorbischen Sage, die in der Lausitz spielt und von einem 14-jährigen Waisenjungen erzählt, der in die Fänge der Schwarzen Magie gerät. Bereits 1977 ist ein auf dem Roman basierender tschechischer Trickfilm entstanden, gut 30 Jahre später erscheint nun die erste Real-Verfilmung unter der Regie von Marco Kreuzpaintner, der durch \"Sommersturm\" und \"Trade-Willkommen in Amerika\" einem größeren Publikum bekannt wurde.

ab 12 Jahren

Zum Film: Krabat

Für unser jüngstesPublikum: Der Mondbär

weiter im Programm, empf. ab 5 Jahre

Der Mond ist vom Himmel gefallen! Oder wurde er gar gestohlen?! Mondbär und die Tiere des Waldes machen sich auf, das Rätsel des verschwundenen Mondlichts zu lösen. Eine spannende und abenteuerliche Suche beginnt. Wird der Mond am Ende wieder am Himmel leuchten?
Ein wunderbares Animations-Abenteuer.

Neuester Animationsspaß: WALL-E

Weiter im Programm

Wall-E ist das neueste Animationsabenteuer aus dem Hause Pixar. Ein kleiner Roboter und letzte Arbeiter auf dem vermüllten Planet Erde räumt auf, Tag für Tag. Doch nach all den Jahren hat alleine auf dieser Welt hat er einen kleinen Defekt entwickelt: Persönlichkeit.

Zum Film: Wall-E

Kinderkino für 3,-€: Winky will ein Pferd

Starnberg, 26.11., Herrsching, 27.11., Seefeld, 28.11.

Die sechsjährige Winky Wong zieht mit ihrer Mutter zum Vater, der in Holland ein chinesisches Restaurant eröffnet hat. Alles ist hier anders als in ihrer Heimat China: Die Menschen sehen anders aus und sprechen eine merkwürdige Sprache. Die Eltern sind sehr tradtionsverbunden und stehen möglichen neuen Freundschaften der Tochter sehr vorsichtig gegenüber. Am liebsten verbringt Winky daher ihre Zeit bei Tante Cor und Onkel Siem, die in der Nachbarschaft eine Reitschule betreiben. Als ihr Lieblingspferd, die altersschwache Sara, eingeschläfert werden muss, ist Winky zunächst sehr traurig. Doch dann hört sie in der Schule vom Nikolaus, und dass man sich von ihm etwas wünschen kann. Kurzerhand wünscht sich Winky ein Pferd. Tatsächlich kommt der Nikolaus auf einem weißen Pferd in die Schule geritten ...

um 15.00 Uhr

Zum Film: Winky will ein Pferd

Kiriku und die Zauberin

Seefeld, ab 8.11., empf. ab 6 Jahren

Aus eigenen Kräften hilft der Junge Kiriku bei seiner Geburt nach und entpuppt sich nach nur wenigen Minuten als geborener Läufer. Von seiner Mutter erfährt er, daß die Zauberin Karaba die Wasserquelle ausgetrocknet und alle Krieger gegessen hat. Nur Kirikus Onkel ist noch übrig - und gemeinsam machen sie sich auf, der bösen Karaba Paroli zu bieten.

Ein wunderbarer, farbenprächtiger Zeichentrickfilm, der den afrikanischen Kontinent näher bringt.
Gewinner beim Kinderfilmfestival 2006.

Tenniekomödie: Freche Mädchen

weiter im Programm

Sechs Millionen Leser fand die gleichnamige Mädchenbuchreihe, deren drei Heldinnen nun in einer schwungvollen und mit Stars veredelten Komödie um Freundschaft und erste Liebe die Leinwand erobern. Regisseurin Ute Wieland trifft das Lebensgefühl der jungen Generation.

Zum Film: Freche M
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching