Rosa Luxemburg

In einem Gefängnis, 1916: Die polnisch-jüdische Doktorin und Sozialdemokratin Rosa Luxemburg steht kurz vor ihrer Hinrichtung. Zwanzig Jahre zuvor kämpft die junge Frau für eine demokratische Regierung in Deutschland und für die Revolution in Polen. Ihre enorme politische Begabung ist anerkannt, sie arbeitet eng mit ihrem Gefährten Leo Jogiches zusammen, verfasst gelehrte Schriften – und ist mit ihrem jungen Geliebten zusammen, dem um 15 Jahre jüngeren Sohn Clara Zetkins. Doch ihre politischen Aktivitäten beginnen, ihre persönlichen Beziehungen zu gefährden.
Als die internationalen Spannungen steigen, hält Rosa Luxemburg Reden, in denen sie den Krieg und Militarismus verurteilt – und überwirft sich dadurch mit den Sozialisten. Die Sozialdemokratie spaltet sich. Zusammen mit Karl Liebknecht gründet sie die Unabhängigen Sozialisten, die sogenannte USPD.
Zum 100. Todestag von Rosa Luxemburg.



Rosa Luxemburg

DE 1985, 123 Min., FSK ab 12 Jahren
Regie:
Margarethe von Trotta
Drehbuch:
Margarethe von Trotta
Besetzung:
Barbara Sukowa, Daniel Olbrychski, Otto Sander
Rosa Luxemburg

DE 1985, 123 Min., FSK ab 12 Jahren
Regie:
Margarethe von Trotta
Drehbuch:
Margarethe von Trotta
Besetzung:
Barbara Sukowa, Daniel Olbrychski, Otto Sander
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898