Freitag, 3. Oktober 2025


Wenn die Gletscher verschwinden

Gemeinsam Räume des Dialogs schaffen
Werden Sie Partner des FSFF

Der Münchner Künstler Mario Steigerwald

Eines der herausragenden Streichquartette der Welt

Filmische Alpenwanderung mit Paolo Cognetti

Filmgenuss pur im Seebad Starnberg
Danke für 16 stimmungsvolle Open Air Tage in Starnberg

ALPENFILMFEST 2025

Agnieszka Hollands Blick auf Franz Kafka

Doku über Brandanschlag 1992 in Mölln

Porträt des "Apfelpfarrers" Korbinian Aigner

14:15Seefeld: Tafiti - Ab durch die ...
14:30Seefeld Lounge: Fiore mio
16:15Seefeld Lounge: Ganzer Halber B...
16:15Seefeld: Miroirs No. 3
18:00Seefeld: Leibniz - Chronik eine...
18:15Seefeld Lounge: Das Tiefste Blau
20:00Seefeld Lounge: Ganzer Halber B...
20:15Seefeld: Miroirs No. 3

13:45Die Schule der magischen Tiere 4
15:00Momo
16:00Die Schule der magischen Tiere 4
17:15A Big Bold Beautiful Journey
18:00Momo
19:45Downton Abbey: Das grosse Finale
20:15A Big Bold Beautiful Journey

11:30Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba ...
13:00Die Gangster Gang 2
13:00Superkräfte mit Köpfchen
13:00Vermiglio
13:45Wenn der Herbst naht
14:45Die Schule der magischen Tiere 4
15:00Momo
15:00Noch lange keine Lipizzaner
15:15Das Kanu des Manitu
16:00Die Schule der magischen Tiere 4
17:00One Battle After Another
17:1522 Bahnen
17:15Momo
17:30In die Sonne schauen
18:00Nur für einen Tag
19:30Maria Reiche: Das Geheimnis der...
19:30Momo
20:00Karla
20:15One Battle After Another
20:30Nur für einen Tag
21:15Drei Kilometer bis zum Ende der...

cinéma français-So ist Paris ( Paris)

Starnberg: nur So 16.11. um 11.00 Uhr Seefeld: Mi 19.11. 20.00 Uhr

Komödie/Lovestory - Frankreich 2008
FSK: ab 6 Jahren- 129 Min. Regie: Cédric Klapisch

Paris ist bekanntermaßen die „Stadt der Liebe“, und wie der Regisseur Cédric Klapisch anschaulich zeigt auch des emotionalen Chaos zwischen Leidenschaft und Obsession. Der Film erzählt die kleinen individuellen Geschichten der Menschen, eines Gemüsehändlers, einer Bäckerin, eines illegalen Immigranten usw. und macht aus ihnen ein Fest der Sinne.

Zum Film: So ist Paris

Cinema italiano: Mio fratello é figlio unico

Starnberg, Mi 12.11. um 19.30 Uhr

\"Mein Bruder ist ein Einzelkind\" - Eine Familiengeschichte aus dem Italien der Sechziger und Siebziger Jahre, die im Laufe der Zeit immer mehr die politischer Zeit wiederspiegelt. Eine Zeit der Kämpfe und Hoffnungen auf eine bessere Welt, aber auch die Geschichte vom Erwachsenwerden des rebellischen Accio, den eine Hassliebe mit seinem älteren Bruder Manrico verbindet. Mit fünf „Donatellos“ ausgezeichnet.
It 2007, Regie: Daniele Luchetti, D: Elio Germano, Riccardo Scarmacio, Angela Finocchiaro

Cinéma espagnol :Una casa con vista al mar - Zimmer mit Meeresblick

Starnberg: So 2.11. 11.00 Uhr + Di 4.11. 19.00 Uhr, Seefeld: Mi 5.11. 20.00 Uhr

Venezuala 2001 101 Min
Regie: Alberto Arvelo

«Una casa con vista al mar» erzählt auf ausgesprochen ruhige und einfühlsame Art vom Leben in den Anden, vom Dasein in einer Welt des Grundbesitzes, von Abhängigkeiten und Ungerechtigkeit. Der Film zeichnet nach, wie Umstände einen unbescholtenen Mann zu einer verzweifelten Tat verleiten können, dass es so etwas wie Stolz und Würde gibt, die der Mensch verteidigt. Er kommt ohne viele Worte aus, es sind die Landschaften, die aus sich heraus erzählen, die Gesichter, die Gesten. Und es bleibt der Traum vom Meer in diesem poesievollen Film über eine Jugend in den Anden Venezuelas.

english movies: Happy Go Lucky

Starnberg, 26. + 28.10., Herrsching 29.10.

Pauline, von allen nur Poppy genannt, arbeitet als Grundschullehrerin im Norden Londons und ist das, was man eine wahre Frohnatur nennt: stets gut gelaunt, offenherzig, hilfsbereit und ihren Mitmenschen gegenüber unvoreingenommen. Mit der großen Liebe hat es allerdings noch nicht so richtig geklappt - ist aber auch halb so wild. Schließlich hat Poppy ja ihre Mitbewohnerin Zoe, ihre Schwester Suzy und noch einen ganzen Haufen bester Freundinnen, mit denen sie um die Häuser ziehen kann. Poppys unbeschwerte Art löst in ihrer oft etwas missgelaunten Umwelt allerdings auch Befremden und Erstaunen aus. Manche halten sie für ein wenig schlicht, einige sogar für verrückt.
Mike Leigh \"feiert er das Menschsein mit seinen Höhen und Tiefen, seinen albernen und erhabenen, romantischen und grotesken Seiten in einem wunderschönen, vielseitigen Film\".
In englischer Originalversion mit dt. Untertiteln.

Cinema italiano: Per grazia ricevuta - Der schielende Heilige

Starnberg, Mi 22.10. um 19.30 Uhr

It 1971, Regie: Nino Manfredi, D: Nino Manfredi, Lionel Stander, Delia Boccardo, Paola Borboni

Ein kleiner italienischer Waisenjunge erlebt am Tag seiner Erstkommunion ein vermeintliches Wunder, worauf er einem Heiligen geweiht und von Mönchen erzogen wird. Als Erwachsener steckt er voller Komplexe und schwankt zwischen Lebenslust und naiver Gottesfurcht. Eine skurrile Satire auf entartete Formen bigotter und wundersüchtiger Frömmigkeit im Stil der originellen Nino-Manfredi-Komödien.

Mit Einführung in Italienisch von Ambra Sorrentino-Becker.

cinéma français: Dialogues avec mon Jardinier - Dialog mit meinem Gärtner

Starnberg Mo 13.10. um 11.00 Uhr + Di 14.10 um 19:00, Seefeld Mi 15.10 20.00 Uhr

Komödie - Frankreich 2006
FSK: ab 12 Jahren - 109 Min. Regie: Jean Becker

Ein angesehener Maler aus Paris, der in Trennung von seiner Frau lebt, zieht sich in sein Elternhaus aufs Land zurück. Dort stellt er einen alten Jugendfreund als Gärtner ein. Schnell kommen sich die beiden Männer wieder näher und festigen in langen Gesprächen ihre Freundschaft. Durch die grundsätzlich unterschiedliche Lebensart, hat jeder der beiden dem Freund ein Stück Lebensweisheit mitzugeben.

Zum Film: Dialog mit meinem G

Cinéma espagnol : Die Strategie der Schnecke- La estrategia del caracol

Starnberg: So 5.10. 11.00 Uhr + Di 7.10. 19:00 Uhr, Seefeld: Mi 8.10. 20.00 Uhr

Kolumbien 1993 - 115 Min
Buch und Regie: Sergio Cabrera

Ein altes Mietshaus in einem Vorort der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá. Der Besitzer, ein aufgeblasener Emporkömmling, will das Haus «entmieten», die Bewohner auf die Strasse setzen. Doch hier leben schon seit Jahren Menschen zusammen, die sich trotz der drangvollen Enge in diesem Haus heimisch fühlen: Don Jacinto, der alte Anarchist; Romero, der Anwalt, der keine Zulassung hat, doch die Gesetzestricks kennt; ein junger Revolutionär, der sich gern auf die Massen stürzt; ein Pater, der im Diesseits Befriedigung sucht; Gabriel, der sich als Gabriela verkauft; eine Alte, die mit einem Scheintoten lebt und der ein Wunder geschieht. Sie alle haben keine Chance, aber sie nutzen sie. Denn der Anarchist Jacinto entwickelt einen schlitzohrig-genialen Plan, wie man die noch verbleibende Zeit bis zum angedrohten Rauswurf nutzen kann: Die Strategie der Schnecke.

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching