Samstag, 13. September 2025


Branchen-Talk in der Politischen Akademie
Filmgespräch am See

Schweizer Regisseurin Petra Volpe zu Gast

4 Filme & 1 Lesung: EHRENGAST RAINER BOCK

And the Winner is ...

Zweiteiler STURM KOMMT AUF: Matti Geschonneck und Verena Alternberger zu Gast

Fotogalerie 09.09.

Fotogalerie 08.09.

Fotogalerie 11.09.

Fotogalerie 12.09.

Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2025: Leonie Benesch

11:00Leibniz - Chronik eines verscho...
15:00Mit Liebe und Chansons
16:00Ich sterbe. Kommst du?
17:00Mit Liebe und Chansons
17:15Drei Kilometer bis zum Ende der...
18:30Friendly Fire
19:30Ungeduld des Herzens
20:00Miroirs No. 3
20:15September 5
21:00September 5

11:00Orphea in Love
11:15September 5
14:00Ai Weiweis Turandot
15:15Das geheime Stockwerk
17:00Sugarland
17:30Bagger Drama
19:45Perla
20:15That summer in Paris
22:15Hai Latte
22:15How to kill your Family
22:15Issues with my other Half
22:15Kalte Füße (2024)
22:15Late Night Film Fun
22:15Looney Eye 2 ? Im Auge des Wahn...
22:15Mountain of Miracle
22:15Paul Jannowski
22:15Willis Tante und Onkel
22:15Willkommen in Oberarschenberg

10:30Das weisse Band
10:30Ich sterbe. Kommst du?
11:00Between the Lines
11:00Do Something
11:00Frühling im Herbst
11:00FSFF Shorts 6: Innere Stimmen
11:00Inflatable Bear, hourly
11:00Violet
11:00Voiceless
14:00Die Sache
14:00FSFF Shorts 5: Alltagsmagie
14:00Heldin
14:00Immaculata
14:00Jenseits der Fassade
14:00Just Sea
14:00On Hold
14:00So ist das Leben und nicht anders.
15:00Mission Sternenhimmel
15:00Zirkuskind
15:30Ab morgen bin ich mutig
16:00Meet the Filmmakers: Der Schwei...
17:00Stille Beobachter
17:15Past is Present
17:30Die göttliche Ordnung
17:30There was nothing here before
18:00Das Lied der Anderen. Eine Such...
20:00Bubbles
20:00Mother's Baby
20:15Karla
20:15Shepherds
20:30Wir Erben

PAZAR - Der Markt

Seefeld, ab 11.12. türk.OmU, Starnberg ab 18.12.

Anfang der 90er Jahre, im Osten der Türkei. Die Telefongesellschaft ist dabei, die Funkmasten für das Mobilfunknetz aufzustellen, und Mihram, Händler mit Leib und Seele, wittert das große Geschäft. Doch wie immer fehlt ihm das nötige Kapital, um seine Idee zu verwirklichen: die Handy-Verkaufslizenz ist teuer. Als ihn eines Tages die Ärztin des örtlichen Krankenhauses beauftragt, einen wichtigen Impfstoff zu besorgen, erkennt Mihram seine Chance: Warum nicht mit dem Krankenhaus-Geld zuvor noch ein einträgliches Geschäft machen? Doch Mihram hat zwei Dinge nicht bedacht: Die lokale Mafia und die undurchdringlichen Gesetze des Marktes.

Mit Herz, Witz und Verstand erzählt Ben Hokins die Geschichte vom kleinen Händler, der auszieht, das große Geschäft zu machen. Getragen vom großartigen Schauspielerensemble, schlägt PAZAR - DER MARKT in seiner behutsamen Inszenierung, wunderbaren Bildern (Kamera: Konstantin Kröning) und perfektem Rhythmus (Montage: Alan Levy) den Bogen von den orientalischen Händlern uralter Erzählungen über Mutter Courage bis hin zur Globalisierung heutiger Tage: Ein berührend menschliche Erzählung aus kaum vergangener Zeit.

Filmpreise 2008: PAZAR – DER MARKT wurde in Antalya, dem wichtigsten Filmfestival der Türkei, mit den Preisen für Bester Film, Bester Hauptdarsteller, Bestes Drehbuch, Bestes Kostümbild und auf dem Filmfestival Ghent mit dem Hauptpreis als Bester Film ausgezeichnet.

Musik-Doku:Trip to Asia

Wieder ab 7.12. in den Sonntagsmatineen

TRIP TO ASIA, der erste Film über das geheimnisvolle Innenleben eines der besten Orchester der Welt, erzählt vom ewigen Widerstreit zwischen Ego und Gemeinschaft, von der uralten und doch immer wieder neuen Suche nach dem Einklang mit sich selbst – und den Anderen. Sir Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker auf einer Reise durch Asien, wunderbar festgehalten von Regisseur Thomas Grube, der schon mit \"Rhythm is it!\" bezauberte.

Seefeld:
So 7.12. um 13.00
So 21.12. um 11.30
Fr 26.12. um 13.00

Starnberg:
So 14.12. um 13.00
So 21.12. um 13.15

Zum Film: Trip to Asia

Cinema italiano: Gruppo di famiglia in un interno

Starnberg, Mi 17.12.2008 um 19.30 Uhr

\"Gewalt und Leidenschaft\" von Lucchino Visconti, mit Burt Lancaster, Helmut Berger und Silvana Mangnano. Ein amerikanischer Kunstwissenschafter lebt zurückgezogen in Rom. Als er Teile seines luxuriösen Palazzos an eine leichtlebige Marchesa ihren jungen Geliebten, ihre Tochter und deren Freund vermietet, wird sein ruhiges Dasein ins Chaos gestürzt. Gegen seinen Willen wird er in ihre Affären und Auseinandersetzungen verwickelt. Das letzte Meisterwerk von Visconti.

cinéma français: Huit Femmes - Acht Frauen

Starnberg: So 7.12. um 11.00 Uhr + Di 9.12. um 19.00 Uhr Seefeld: Mi 10.12. 20.00 Uhr

Komödie/Musical - Frankreich 2002
FSK: ab 12 Jahren - 111 Min. Regie: François Ozon

Zu Weihnachten treffen sich die ausschließlich weiblichen Mitglieder einer reichen Familie im Haus der Eltern, im dem auch die Großmutter lebt. Als der einzige Mann in der Runde, der Hausherr Marcel, direkt zu Beginn der Zusammenkunft mit einem Messer im Rücken aufgefunden wird, beginnen die acht verbliebenen Damen, sich gegenseitig zu verdächtigen. Als das Haus durch heftigen Schneefall von der Außenwelt abgeschnitten wird, wird alsbald klar, dass nur eine von ihnen die Mörderin gewesen sein kann...( u.a. mit Catherine Deneuve, Fanny Ardant, Isabelle Hupert)

ENGLISH MOVIES: Burn After Reading

Starnberg, So 22.2. um 11.00 + Di 24.2. um 18.00 Uhr, Herrsching, Mi 25.2. um 20.00 Uhr1

In ihrer rabenschwarzen Screwball-Comedy „Burn After Reading“ nehmen Regisseur Joel und Drehbuchautor Ethan Coen zwei dusselige Erpresser auf die Schippe. Und den ganzen CIA-Apparat in Washington D.C. gleich mit dazu. Die wahnwitzige Geschichte um eine in einem Fitnessstudio gefundene CD mit geheimen CIA-Daten, über Verfolgungswahn und Schöhnheitsoperationen wartet darüber hinaus mit einer absoluten Starbesetzung auf.

Sondertermin: LA DESTINAZIONE OmU

Starnberg, 7.12. um 11.00 Uhr

\"La Destinazione\" von Piero Sanna, wird von Ambra Sorrentino-Becker am Sonntag vorgestellt. Der Film läuft in Zusammenarbeit mit der Filmreihe \"Sardischen Kino\" in München und wir freuen uns, ausser dem Film auch die Darstellerin Elisabetta Balia bei uns im Kino begrüßen zu können.

Zum Film:
Der junge Emilio aus der Romagna läßt sich von den Carabinieri anwerben. Nach seiner Grundausbildung in Rom wird der junge Polizist nach Coloras, einem kleinen Ort in der sardischen Barbagia, versetzt. Schon bald stellt er fest, daß sein naives, touristisches Bild von Sardinien stark von der Realität abweicht. Er lernt die Gewalt und das Schweigen kennen, erlebt, wie schwer es ist, Polizist zu sein in einer Gesellschaft, die von Verbrechern beeinflußt wird und wo die Angst stärker ist als das Vertrauen in die Justiz.

\"Die Geschichte ist das Ergebnis meiner Tätigkeit als Carabinieri und der Erfahrungen, die ich bis zum Alter von 18 Jahren in meinem Dorf als Schafhirte gemacht habe. Ich wollte das räumliche und soziale Unbehagen unterstreichen, das viele junge Menschen heute durchleben müssen, die nicht mehr die traditionellen Bezugspunkte wie Schule und Familie haben\" Regisseur Piero Sanna

Der Regisseur Piero Sanna:
Geb. 1943 in Sardinien, 1962 Dienstantritt bei den Carabiniere, heute beim Kommando in Mailand tätig. Nebenbei immer im kinematografischen Bereich tätig. 1975 Diplom an der Filmhochschule in Mailand.

Sonntag 7.12. um 11.00 Uhr im Kino Breitwand Starnberg

Cinéma espagnol : El orfanato - Das Waisenhaus

Starnberg: So 30.11.11.00 Uhr + Di 2.12. 19.00 Uhr, Seefeld: 3.12. 20.00 Uhr

Mystery Drama, Mexixo/Spanien 2007
FSK: Ab 12 Jahren - 110 Min
Regie: Juan Antonio Bajona

DAS WAISENHAUS ist kein gewöhnlicher, mit übernatürlichen Elementen ausgeschmückter Thriller, sondern besitzt die Intensität und den Überraschungsmoment, um den Zuschauer voll und ganz in den Bann zu ziehen, ihn zu schockieren und zu bewegen.

Laura (Belén Rueda) kehrt mit ihrem siebenjährigen Sohn Simón (Roger Príncep) an den Ort zurück, an dem sie aufgewachsen ist: ein verlassenes Waisenhaus, das sie nun wieder zum Leben erwecken will. Aber es wird ihr unheimlich, als ihr Sohn von unsichtbaren Freunden erzählt, die er gar nicht kennen dürfte: ihre alten Waisenhausfreunde! Als Simon plötzlich spurlos verschwindet und nicht wieder auftaucht, macht Laura diese Geister dafür verantwortlich und begibt sich auf die Spur einer schrecklichen Tragödie…

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching