Samstag, 13. September 2025


Branchen-Talk in der Politischen Akademie
Filmgespräch am See

Schweizer Regisseurin Petra Volpe zu Gast

4 Filme & 1 Lesung: EHRENGAST RAINER BOCK

And the Winner is ...

Zweiteiler STURM KOMMT AUF: Matti Geschonneck und Verena Alternberger zu Gast

Fotogalerie 09.09.

Fotogalerie 08.09.

Fotogalerie 11.09.

Fotogalerie 12.09.

Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2025: Leonie Benesch

11:00Leibniz - Chronik eines verscho...
15:00Mit Liebe und Chansons
16:00Ich sterbe. Kommst du?
17:00Mit Liebe und Chansons
17:15Drei Kilometer bis zum Ende der...
18:30Friendly Fire
19:30Ungeduld des Herzens
20:00Miroirs No. 3
20:15September 5
21:00September 5

11:00Orphea in Love
11:15September 5
14:00Ai Weiweis Turandot
15:15Das geheime Stockwerk
17:00Sugarland
17:30Bagger Drama
19:45Perla
20:15That summer in Paris
22:15Hai Latte
22:15How to kill your Family
22:15Issues with my other Half
22:15Kalte Füße (2024)
22:15Late Night Film Fun
22:15Looney Eye 2 ? Im Auge des Wahn...
22:15Mountain of Miracle
22:15Paul Jannowski
22:15Willis Tante und Onkel
22:15Willkommen in Oberarschenberg

10:30Das weisse Band
10:30Ich sterbe. Kommst du?
11:00Between the Lines
11:00Do Something
11:00Frühling im Herbst
11:00FSFF Shorts 6: Innere Stimmen
11:00Inflatable Bear, hourly
11:00Violet
11:00Voiceless
14:00Die Sache
14:00FSFF Shorts 5: Alltagsmagie
14:00Heldin
14:00Immaculata
14:00Jenseits der Fassade
14:00Just Sea
14:00On Hold
14:00So ist das Leben und nicht anders.
15:00Mission Sternenhimmel
15:00Zirkuskind
15:30Ab morgen bin ich mutig
16:00Meet the Filmmakers: Der Schwei...
17:00Stille Beobachter
17:15Past is Present
17:30Die göttliche Ordnung
17:30There was nothing here before
18:00Das Lied der Anderen. Eine Such...
20:00Bubbles
20:00Mother's Baby
20:15Karla
20:15Shepherds
20:30Wir Erben

Cinema espanol: PLAY

Starnberg, So 4.5. +, Di 6.5.

Cristina, ein junges Mapuche-Mädchen aus dem Süden des Landes, arbeitet in Santiago de Chile als Krankenpflegerin. In ihrer Freizeit streunt sie allein durch die Parks und Strassen der Stadt. Eines Tages findet sie eine Tasche, die sie auf die Spur des jungen Architekten Tristan führt...Eine Geschichte, die durch ihren märchenhaften Erzählweise, der visuellen Phantasie und mit souveränen Schauspielern Fasziniert. Poetisches Kino aus Chile.
Im spanischen Original mit Untertiteln. Chile 2005, Regie: Alicia Scherson
In Chile selbst wurde PLAY mit Preisen als bester Film des Jahres und für die beste Regie ausgezeichnet, auf den Festivals von Montreal, Nantes und Havanna erhielt er jeweils den Publikumspreis.

Shine A Light - Die Rolling Stones

Starnberg, ab 24.4.

Meisterregisseur Martin Scorsese filmt die Stones bei einem großartigen Auftritt. Musik, Power, Energie der wohl ältesten Rockband aus der Perspektive von 14 Kameras.

Elizabeth - Golden Age OmU

Starnberg+Herrsching, 25.-30.4.08

Ein bildgewaltiges Historiendrama mit einer herausragenden Cate Blanchet als Elizabeth in der Verfilmung von Shekar Kapur.Im unruhigen Fahrwasser des späten 16. Jahrhunderts sieht sich Elizabeth der größten Herausforderung ihres königlichen Lebens gegenüber. Intrigen am Hof bedrohen ihren Thron genauso wie die Kriegserklärung durch den spanischen König Philip II, der das protestantische England mit seiner gigantischen Armada für den katholischen Glauben zurückerobern will.

Starnberg: Di 29.4. um 19.00 Uhr
Herrsching: Fr 25.4. + Mi 30.4. um 19.00 Uhr

Zum Film: Elizabeth

Thema Tibet: Angry Monk

Starnberg, So 27.4. u, 11.00 Uhr

Tibet, geheimnisvolles Dach der Welt, Sitz erleuchteter Mönche – nur einer legt sich quer: Gendun Choephel heißt der streitbare Mönch, der sich 1934 vom klösterlichen Leben abwendet und in die Moderne aufbricht. Er ist ein Rebell, der die Gemüter der tibetischen Obrigkeit erhitzt. Ein reinkarnierter Lama, der auch die Frauen und den Alkohol liebt. Ein Freigeist, der seiner Zeit weit voraus ist und heute zu einem Hoffnungsträger für ein freies Tibet geworden ist. Die cineastische Zeitreise nimmt die Lebensgeschichte dieses unorthodoxen Mönchs zum Anlass, um ein Bild von Tibet aufzudecken, das gängigen Klischees zuwiderläuft. Zahlreiche verblüffende und seltene historische Aufnahmen werden hier erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Elegant und überraschend verwebt der Film Damals und Heute: Archivbilder von prächtigen Karawanen und Klöstern wechseln sich ab mit Szenen von Discos und Bildern von mehrspurigen Schnellstraßen in Lhasa, wo Pilger sich niederwerfen, um ihr Heiligtum zu umrunden.
ANGRY MONK – EINE REISE DURCH TIBET erzählt in der Form eines Roadmovies von einem, der auf ausgedehnten Reisen nach etwas sucht, was das alte Tibet aus seiner Erstarrung lösen könnte. Der Querdenker Gendun Choephel bleibt stets offen für das Neue. Er ist fremd in der Heimat und heimatlos in der Fremde – ein Wanderer zwischen den Welten.

im Anschluss Filmgespräch mit dem Kulturforum und Gästen.

cinema italiano: La Leggenda del Pianista sull Oceano

Starnberg, Mi 9.4.08 um 19.30 Uhr

Den Abschluss der italienischen Filmreihe macht ein Film von Giuseppe Tornatore. Auf einem luxuriösen Ozeandampfer, der zu Beginn des Jahrhunderts zwischen der Alten und der Neuen Welt hin- und herpendelt, wird ein ausgesetztes Baby gefunden, dem ein Matrose den Namens seines Geburtsjahres verpasst: Neunzehnhundert. Noch ahnt keiner, welch seltsames Schicksal dieses Findelkind haben wird. Neunzehnhundert wird nämlich zeit seines Lebens nicht mehr von Bord gehen: er ist der sagenhafte Ozeanpianist, ein Naturtalent, ein Vorläufer des Jazz, eine lebende Legende. Er lebt für seine Musik, und diese Musik übt einen seltsamen Zauber auf alle aus, diese hören.

Mit einer Einführung von Ambra Sorrentino-Becker in Italienisch.

Fortsetzung der Filmreihe ab Herbst 2008

cinema espanol: Tapas

Starnberg, 6.4., Seefeld 8.4.

Lolo, ein grantig-kauziger Wirt einer kleinen Tapas-Bar in einem Vorort von Barcelona, hat gerade seine Frau vergrault und braucht nun jemand für die Küche. Kurzentschlossen heuert er den Chinesen Mao als neuen Koch an. Zu Lolos Stammgästen gehört die Rentnerin Conchi, die mit Drogengeschäften ihre Rente aufbessert und ihrem todkranken Mann versorgt. Im Viertel lebt auch die 40-jährige Ladenbesitzerin Raquel, die sich nach einer neuen Liebe sehnt, eine Internet-Beziehung führt und Gefallen an dem jungen César findet. Geschickt und in einer leichfüßigen Inszenierung verknüpfen die Regisseure die unterschiedlichen Schicksale zu einem lockeren und vergnüglichen Reigen rund um die Tapasbar.
SP 2005, Regie: José Corbacho und Juan Cruz

Filmreihe mit dem Schauspieler Javier Bardem

Seefeld, Lounge, im März

Der spanische Schauspieler Javier Bardem gehört zu den interessanten Charakterdarstellern der letzten Jahre. Dieses Jahr bekam er den Oscar für den besten Nebendarsteller in dem düsteren Thriller \"No Country for Old Men\". Grund genug für uns, vier seiner besten Filme noch mal ins Programm zu nehmen.

So 9.3.
\"Der Obrist und die Tänzerin\", R: John Malkovich, E/USA 2001
Peru in den 80er Jahren. Der Polizist Augustin Rejas ermittelt gegen eine Guerilla-Truppe. Doch er verliebt sich die die Ballettlehrerin seiner Tochter, die allem Anschein nach zu den Terroristen Kontakt hat. Javier Bardem trägt diesen Film bis zur letzten Sequenz.

Di 11.3.
\"Montags in der Sonne\", R: Fernando León de Aranoa, SPA 2002


S0 23.3.
\"Das Meer in mir\", R: Alejandro Amenábar, E/F/I 2004
Der querschnittsgelähmte Ramón Sampedro kämpft fast 30 Jahre lang um sein Recht auf den Tod. Bardem spielt in diesem aufwühlenden Melodram die Hauptrolle und verleiht Ramón eine ergreifende Präsenz.

ab 20.3.
\"Liebe in Zeiten der Cholera\", R: Mike Newell, USA 2007
Nach dem Bestseller von Garcia Marquez über die lange Liebe des Florentino zu seiner Fermina. Bardem spielt hier den erwachsenen Florentino, der \"51 Jahre, 9 Monate und 4 Tage\" wartet, um Fermina erneut seine Liebe zu gestehen.

Ab 27.3. in Starnberg
\"No country for old men\", R: Joel + Ethan Coen, USA 2008
Im Südwesten von Texas findet ein einfacher Arbeiter Moss die Leichen eines offensichtlich schief gelaufenen Drogendeals. Er nimmt den Koffer mit Geld und löst damit eine Verfolgung und eine Lawine der Gewalt aus. Vor allem der Killer Chigurh (Javier Bardem) mit seiner tödlichen Philosphie ist eine unaufhaltsame Naturgewalt.

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching