Samstag, 13. September 2025


Branchen-Talk in der Politischen Akademie
Filmgespräch am See

Schweizer Regisseurin Petra Volpe zu Gast

4 Filme & 1 Lesung: EHRENGAST RAINER BOCK

And the Winner is ...

Zweiteiler STURM KOMMT AUF: Matti Geschonneck und Verena Alternberger zu Gast

Fotogalerie 09.09.

Fotogalerie 08.09.

Fotogalerie 11.09.

Fotogalerie 12.09.

Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2025: Leonie Benesch

11:00Leibniz - Chronik eines verscho...
15:00Mit Liebe und Chansons
16:00Ich sterbe. Kommst du?
17:00Mit Liebe und Chansons
17:15Drei Kilometer bis zum Ende der...
18:30Friendly Fire
19:30Ungeduld des Herzens
20:00Miroirs No. 3
20:15September 5
21:00September 5

11:00Orphea in Love
11:15September 5
14:00Ai Weiweis Turandot
15:15Das geheime Stockwerk
17:00Sugarland
17:30Bagger Drama
19:45Perla
20:15That summer in Paris
22:15Hai Latte
22:15How to kill your Family
22:15Issues with my other Half
22:15Kalte Füße (2024)
22:15Late Night Film Fun
22:15Looney Eye 2 ? Im Auge des Wahn...
22:15Mountain of Miracle
22:15Paul Jannowski
22:15Willis Tante und Onkel
22:15Willkommen in Oberarschenberg

10:30Das weisse Band
10:30Ich sterbe. Kommst du?
11:00Between the Lines
11:00Do Something
11:00Frühling im Herbst
11:00FSFF Shorts 6: Innere Stimmen
11:00Inflatable Bear, hourly
11:00Violet
11:00Voiceless
14:00Die Sache
14:00FSFF Shorts 5: Alltagsmagie
14:00Heldin
14:00Immaculata
14:00Jenseits der Fassade
14:00Just Sea
14:00On Hold
14:00So ist das Leben und nicht anders.
15:00Mission Sternenhimmel
15:00Zirkuskind
15:30Ab morgen bin ich mutig
16:00Meet the Filmmakers: Der Schwei...
17:00Stille Beobachter
17:15Past is Present
17:30Die göttliche Ordnung
17:30There was nothing here before
18:00Das Lied der Anderen. Eine Such...
20:00Bubbles
20:00Mother's Baby
20:15Karla
20:15Shepherds
20:30Wir Erben

Amador

3.7. + 4.7.: Film im spanischen Original mit Untertiteln

Schloss Seefeld: Dienstag, 3.7.2012, 20 Uhr - Starnberg: Mittwoch, 4.7.2012, 19.30 Uhr

Amador
Spanien 2010 , 118 min., Regie: Fernando León de Aranoa, mit Magaly Solier, Pietro Sibille, Celso Bugallo

Marcela verdient zusammen mit ihrem Freund Nelson den Lebensunterhalt mit dem Verkaufen von gestohlenen Rosen. Da die Blumen nicht verwelken dürfen, müssen sie in Kühlschränken gelagert werden. Da nun die Feiertage bevorstehen, muss ein größeres Lager her. Doch der gewünschte Kühlschrank kostet 450 Euro - Geld, welches Marcela und Nelson nicht haben. Damit es wenigstens mit der Anzahlung klappt, nimmt Marcela einen Job als Krankenpflegerin an. Sie kümmert sich dort während ein paar Wochen um den alten Amador. Als der eines Tages stirbt, beschliesst, so zu tun, als würde Amador noch leben, um von der Familie noch etwas Geld zu bekommen. Sie verheimlicht den Tod aber nicht nur den Arbeitgebern, sondern auch ihrem Mann Nelson. Dieser wird nicht nur bei diesem Thema im Dunkeln gelassen: Marcela ist nämlich auch noch schwanger.

The Iron Lady

Herrsching: Montag, 25.6.2012, 19.30 Uhr - Starnberg: Mittwoch, 27.6.2012, 19.30 Uhr

Herrsching: Montag, 25.6.2012, 19.30 Uhr - Starnberg: Mittwoch, 27.6.2012, 19.30 Uhr

The Iron Lady
GB 2011, 105min, FSK ab 12 Jahren, Regie: Phyllida Lloyd, mit Jim Broadbent, Meryl Streep

Der Aufstieg eines jungen Mädchens in einem männerdominierten Land bis zur Regierungschefin. Margaret Thatcher gelingt dies durch eine völlige Fokussierung auf ihre Karriere unter Vernachlässigung ihrer Familie. Sie setzt sich gegen Vorurteile mit einer unglaublichen Klarheit und auch Härte durch. So wird sie die erste weibliche Regierungschefin Europas. Von Radio Moskau erhält sie den Titel „Die eiserne Lady“, und das zu Recht, da Margaret Thatcher die Grenzen zwischen den Klassen und Geschlechtern einreißt und 1982 den Krieg gegen Argentinien wagt, das die Falkland- Inseln besetzt hat. Später - wie die meisten Politker, verliert sie den Bezug zu ihren Beratern und auch zum Volk. Hybris bemächtigt sich ihrer und sie erkennt nicht das Ende ihrer politischen Karriere.

19.6. + 20.6.: 17 filles

Film im fanzösischen Original mit Untertiteln

Schloss Seefeld: Dienstag, 19.6.2012, 20 Uhr - Starnberg: Mittwoch, 20.6.2012, 19.30 Uhr

17 Mädchen
Fr 2011, 90 min., Regie: Delphine Coulin, Muriel Coulin, mit Roxane Duran, Louise Grinberg, Esther Garrel

Im Mittelpunkt steht ein junges Mädchen names Camille, die in einer kleinen französischen Stadt lebt und dort nur wenig Chancen auf eine gute Zukunft vorfindet. Deshalb träumt sie tagtäglich von einer besseren Zukunft. Ihr Leben wird dann plötzlich von ein auf den anderen Tag auf den Kopf gestellt, als sie von ihrer Schwangerschaft erfährt. Camille bringt damit einen Stein ins Rollen. Ihre Freundinnen in der Schule beschließen nämlich noch am selben Tag sich ebenfalls schwängern zu lassen, und so beginnt ein Abenteuer, das natürlich auf viel Widerstand stößt, das aber auch den Charme der Utopie einer zukünftigen Gemeinschaft trägt.

Una sconfinata giovinezza

Mi., 13.6., 19.30 uhr Starnberg, Film im italien. Original mit Einführung

Nastro d\'Argento 2011

Una sconfinata giovinezza
It 2011, 98 min., Regie: Pupi Avati, mit Fabrizio Bentivoglio, Francesca Neri, Serena Grandi

Das Leben von Lino Settembre (Fabrizio Bentivoglio) und seiner Frau Chicca verläuft in ruhigen Bahnen. Ihre Ehe funktioniert, beide haben einen erfüllenden Beruf: Er ist Sport-Redakteur und sie ist Professorin an der Universität Gregoriana. Die einzige Enttäuschung der letzten 25 Jahre ist das Fehlen von Kindern. Doch die beiden haben es überwunden und ihre Liebe zueinander gestärkt. Nun bekommen es die beiden mit einem ganz anderen Problem zu tun: Zunächst vergisst Lino nur einige Kleinigkeiten und beide lachen darüber. Das Alter eben. Doch der Verlust von Erinnerungen wird größer und nach einer medizinischen Untersuchung steht fest: Lino leidet an einer degenerativen Gehirnerkrankung. Die Zerstörung seines Gehirns geht unaufhaltsam weiter...

Medianeras

Film im spanischen Original mit Untertiteln

Schloss Seefeld: Dienstag, 29.5.2012, 20 Uhr - Starnberg: Mittwoch, 30.5.2012, 19.30 Uhr

Medianeras
Argentinien 2011, 98 min., Regie: Gustavo Taretto, mit Pilar López de Ayala, Javier Drolas, Ines Efron

Frisch verliebt im Zeitalter von Internet, Facebook und Twitter. Mariana und Martín leben an der selben Straße im pulsierenden Buenos Aires. Er ist ein Computerfreak und muss erst wieder lernen, mit dem Tageslicht umzugehen, nachdem er die ganze Zeit vor dem Bildschirm saß und Spiele entwarf. Sie setzt sich zuhause eine Schaufensterpuppe zusammen, um eine Mannsfigur zu haben. Gleichzeitig ist Mariana ein Fan des Bildersuchrätsels «Wo ist Walter?», in dem es darum geht, aus dem Wirrwarr einer Szenerie die eine Figur herauszufinden. Wird Mariana ihren Martín finden? Die Stadt bringt sie zusammen und hält sie voneinander fern. Wir schauen den beiden zu und entdecken dabei auch Buenos Aires, das Taretto in seiner architektonisch reizvollen Komposition mit visuellem Spürsinn festhält.
Unter den Publikumsfavoriten des Fünf-Seen-Filmfestivals 2011.

Intouchables - Ziemlich beste Freunde

Film im fanzösischen Original mit Untertiteln

Schloss Seefeld: Dienstag, 15.5.2012, 20 Uhr - Starnberg: Mittwoch, 16.5..2012, 19.30 Uhr

Intouchables - Ziemlich beste Freunde
Fr 2011, 112min, FSK ab 6 J, Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano, Darsteller: Anne Le Ny , Clotilde Mollet, Omar Sy
Es gibt Filme, die über sich hinaus wachsen und das Herz öffnen. Einer dieser Filme ist die französische Tragikomödie \"Intouchables\". Quer durch alle sozialen Schichten und Milieus hinweg finden der ältere, steinreiche Philippe (François Cluzet) und der viel jüngere, eben aus dem Gefängnis entlassene Driss (Omar Sy) zueinander. Philippe hat alles, was man sich in einem gut situierten Leben vorstellen kann- mit einem großen Makel: Er ist vom Hals abwärts gelähmt. Er braucht jemanden, der sich rund um die Uhr um ihn kümmert. Driss, der eigentlich nur einen Stempel für die Arbeitslosenunterstützung abkassieren will, wird von Philippe für den Job ausgesucht. Von da an macht es nur Spaß, den beiden zuzusehen, wie der eine seine Großmäuligkeit verliert und der andere nochmals das Leben zu genießen beginnt und bereit ist, eine wunderbare Freundschaft zu leben.

Sinestesia

Mi., 16.5., 19.30 Uhr Starnberg, Film im italien. Original mit Einführung

Sinestesia
CH 2010, Regie: Erik Bernasconi, mit Federico Caprara, Alessio Boni, Eva Allenbach, Teco Celio, Bindu De Stoppani

Sinestesia folgt den Leben vier junger Erwachsener an zwei Wendepunkten ihrer Leben, die durch dramatische Ereignisse geprägt sind – eines vom andern durch drei Jahre getrennt. In dieser Zeit teilen sie die Freuden und Leiden des Alltags. Aber sie erfahren auch Schicksalsschläge, die manchmal, ganz zufällig, weitreichende Folgen haben. Die zentrale Figur ist Alan. Um ihn herum sind seine Frau Françoise, seine junge Geliebte Michela und Igor, sein bester Freund. Die Handlung des Films stützt sich weitgehend auf Beobachtungen der Wirklichkeit und ist inspiriert von realen Ereignissen. Die filmische Erzählung ist in Kapitel unterteilt. Jedes Kapitel repräsentiert ein Filmgenre (Romanze, Thriller, Komödie, Drama), um die verschiedenen Facetten des Lebens zu zeigen. Im Wettbewerb des Fünf-Seen-Filmfestivals 2011.

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching