Sonntag, 12. Oktober 2025


Filmische Alpenwanderung mit Paolo Cognetti

Filmgenuss pur im Seebad Starnberg
Danke für 16 stimmungsvolle Open Air Tage in Starnberg

ALPENFILMFEST 2025

Agnieszka Hollands Blick auf Franz Kafka

Doku über Brandanschlag 1992 in Mölln

Porträt des "Apfelpfarrers" Korbinian Aigner

Chinesisches Filmfest 2025

Chinesisches Filmfest 2025

Chinesisches Filmfest 2025

Chinesisches Filmfest 2025

11:00Seefeld Lounge: Leibniz - Chron...
11:30Seefeld: 4 - Der Film
13:45Seefeld: Noch lange keine Lipiz...
14:00Seefeld Lounge: Die Schule der ...
15:30Seefeld: Die Schule der magisch...
16:15Seefeld Lounge: Hannah Arendt -...
17:30Seefeld: Downton Abbey: Das gro...
18:15Seefeld Lounge: Karla
20:00Seefeld: Nur für einen Tag
20:15Seefeld Lounge: Downton Abbey: ...

13:30Leibniz - Chronik eines verscho...
13:45Die Schule der magischen Tiere 4
15:45Momo
16:00Die Schule der magischen Tiere 4
18:00Maria Reiche: Das Geheimnis der...
18:00Zweigstelle
20:15Miroirs No. 3
20:15Zweigstelle

11:00Leibniz - Chronik eines verscho...
11:00Marios Destino
11:30Das Tiefste Blau
11:30Paris, Texas
11:30Sirât
13:00Die Möllner Briefe
13:30Die Schule der magischen Tiere 4
14:00Momo
14:00Ocean mit David Attenborough
14:00Sep Ruf - Architekt der Moderne
15:00Die Gangster Gang 2
15:45Die Schule der magischen Tiere 4
16:00Amrum
16:00Die Gangster Gang 2
16:00Momo
17:00Downton Abbey: Das grosse Final...
17:45A Big Bold Beautiful Journey
18:0022 Bahnen
18:00Zweigstelle
19:00Das Kanu des Manitu
19:45Amrum
20:15A Big Bold Beautiful Journey, OmU
20:15One Battle After Another, OmU
20:15Zweigstelle
21:00Kontinental '25


Film im italien. Original: Mamma Roma

Starnberg, 15.05., 19:30 Uhr

Mit Enführung durch Ambra Sorrentino:

MAMMA ROMA
Sozialdrama, Italien 1962, Regie und Buch: Pier Paolo Pasolini, Mit: Anna Magnani, Ettore Garofalo, Franco Citti, Silvana Corsini, Luisa Loiano, Luciano Gonini, Paolo Volponi.
Für ihre Freunde ist sie "Mamma Roma", für ihre Kunden eine gewöhnliche Prostituierte. Ihr 16-jähriger Sohn Ettore ist auf dem Land aufgewachsen; nun möchte sie ihn zu sich nehmen. Aber er soll nichts vom Lebenswandel seiner Mutter erfahren. Also zieht "Mamma Roma" in ein wohlbeleumdetes Wohnviertel und verdient ihr Geld mit einem Gemüsestand. Sie vergöttert und verwöhnt ihren Ettore, der sich bald als anspruchsvoller Müßiggänger entpuppt ...
Mit seinem zweiten Film - nach "Accatone", 1961 - zeichnete Pier Paolo Pasolini ein karges und strenges Sozialdrama mit allerlei Verweisen auf bekannte christliche Motive, etwa am Ende, wenn Ettore wie ein Gekreuzigter an seine Pritsche gefesselt ist. Herausragend ist einmal mehr die große italienische Schauspielerin Anna Magnani, der solche Rollen auf den Leib geschrieben waren.



© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching