Samstag, 3. Mai 2025


Thriller-Klassiker HEAT

Das ergreifende Drama QUIET LIFE

Carolin Otto liest aus neuem Roman "Berchtesgaden"

Einer der besten Filme aller Zeiten

Tom Sawyer und Huckleberry Finn in Bayern

Kindheit in München nach 1945

"Dieci minuti" per essere felici

Richard Wagners Die Walküre

Hildegard Knef im Kino

Der erste deutsche "Trümmerfilm"

15:30Seefeld: Moon, der Panda
16:15Seefeld Lounge: Paddington in Peru
17:30Seefeld: Wunderschöner
18:15Seefeld Lounge: September 5
20:00Seefeld: Was Marielle weiß
20:15Seefeld Lounge: Volveréis - Ei...

15:15Ein Minecraft Film
16:00Ein Minecraft Film
17:15Thunderbolts
18:00Quiet life
20:00Thunderbolts - 3D
20:15Oslo Stories: LIEBE

15:00Dog Man: Wau gegen Miau
15:00Moon, der Panda
15:30Bambi - Eine Lebensgeschichte a...
15:30Ein Minecraft Film
16:00Ein stummer Hund will ich nicht...
17:00Der Meister und Margarita
17:00Ein Minecraft Film
17:15Die Saat des heiligen Feigenbaums
17:45Konklave
18:00Der Pinguin meines Lebens
19:00Eine letzte Reise
20:15Der Pinguin meines Lebens
20:15Ein Minecraft Film
20:15Oslo Stories: LIEBE
20:15Volveréis - Ein fast klassisch...
21:00Toxic
22:15Becoming Led Zeppelin


Kino & Architektur: Haus Tugendhat

Sonntag, 20.10., 11 Uhr Starnberg, Dienstag, 22.10., 19:30 Uhr Herrsching

Wieder führt Dipl. Ing. Nicolai Baehr in ein Meisterwerk der Arxchitektur ein. Diesesmal wird vor dem Dokumentarfilm HAUS TUGENDHAT Einblicke in mies van der Rohes Bauskunst gegeben:

HAUS TUGENDHAT.
Das Haus Tugendhat im tschechischen Brno ist ein Solitär moderner Architektur. Es verkörpert den sozialutopischen Anspruch des Architekten Mies van der Rohe und den weltoffenen großbürgerlichen Lebensentwurf seiner Auftraggeber Grete und Fritz Tugendhat. Der Film erzählt die wechselvolle Geschichte des singulären Bauwerks und seiner Bewohner.

Regisseur und Produzent Dieter Reifarth verwebt in seinem Dokumentarfilm HAUS TUGENDHAT Gespräche mit Familienmitgliedern, einstigen Benutzern des Hauses, Kunsthistorikern und Restauratoren mit historischen Foto- und Filmaufnahmen zur facettenreichen Biographie eines Bauwerks. Vor dem Hintergrund der politischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts erzählt der Film von den persönlichen Erfahrungen der Bewohner und Nutzer des einzigartigen Hauses, dessen Schönheit und Ausstrahlung bei Generationen von Menschen tiefe Spuren hinterlassen hat.

"Es ist auf den ersten Blick nur die Geschichte eines außergewöhnlichen Bauwerks. In Wahrheit ist Dieter Reifarths Dokumentarfilm über den Bau von Mies van der Rohe aber so episch und spannend wie ein Entwicklungsroman, der ein ganzes Jahrhundert umspannt."



© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching