Mittwoch, 16. Juli 2025


Pop-up-Bar SZENENWECHSEL im Kino Starnberg

Das digitale Dilemma mit Diskussion

Zwischen Seenotrettung und Abschottung

Oslo Trilogie SEHNSUCHT: Zwischen Hoffnung und Erinnerung

ELEKTRA von Michael Cacoyannis

Memoiren einer Schnecke von Oscarpreisträger Adam Elliot

Gemeinsam Räume des Dialogs schaffen
Werden Sie Partner des FSFF

70er-Jahre-Kultfilm mit Al Pacino

Filmklassiker Hiroshima, mon amour

Stanley Kubricks Filmklassiker

18:00Seefeld Lounge: Die Barbaren - ...
18:15Seefeld: Agent of Happiness
20:00Seefeld Lounge: Black Tea, OmU
20:15Seefeld: Monsieur Aznavour

09:30Drachenzähmen leicht gemacht (...
09:30F1
19:00Bella Roma. Liebe auf italienis...
20:15One to One: John & Yoko
21:00Hot Milk, OmU

09:30F1
15:00Der Pinguin meines Lebens
15:15Mädchen Mädchen
15:15Typisch Emil
16:00Sep Ruf - Architekt der Moderne
17:15F1
17:15The Ballad of Wallis Island
17:15Vier Mütter für Edward
17:30Superman
18:00Der Fleck
19:30No Other Land
19:45The Ballad of Wallis Island
20:00Superman 3D
20:15F1
20:15Führer und Verführer
21:45Step across the border


AGENDA 21: Waste Land

Dienstag, 24.6.2014, 19:30 Uhr, Herrsching

Waste Land: Doku-Film über ein Kunstprojekt bei den Müllsammlern von Rio

BRAS,UK 2010, R: Lucy Walker, Karen Harley, 102 Min

Der Bildhauer und Fotograf Vik Muniz ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler Brasiliens und engagiert sich seit Jahren für die Ärmsten seines Heimatlandes. Auf einer Mülldeponie in Rio de Janeiro lud er die Müllsammler zu einem Kunstprojekt ein: Sie sollten nach Fotoportraits von Müllsammlern Kollagen aus Müll anfertigen, die dann wiederum fotografiert wurden. Ausgestellt wurden die Werke in Rio de Janeiro, verkauft in London. Der Erlös kam der Gewerkschaft der Müllsammler zugute.
Die Britin Lucy Walker dokumentierte das Kunstprojekt und das Leben auf der Müllkippe. Ihr sozialkritischer Film "Waste Land" wurde vielfach preisgekrönt, u.a. mit dem Amnesty International Filmpreis, und war 2011 Oscar-nominiert.

Filmgespräch über Brasiliens soziale Probleme und den Fußball
Christopher Hak (Casa do Brasil, Vorstand Eine-Welt-Haus München)

Zum Film: Waste Land
Weitere Filminfos
Flyer


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching