Mittwoch, 7. Mai 2025


Carolin Otto liest aus neuem Roman "Berchtesgaden"

Einer der besten Filme aller Zeiten

Tom Sawyer und Huckleberry Finn in Bayern

Kindheit in München nach 1945

"Dieci minuti" per essere felici

Richard Wagners Die Walküre

Hildegard Knef im Kino

Der erste deutsche "Trümmerfilm"

Ein neuer Kompass für unsere Welt

Sinnliches zeitgenössisches Ballett

20:00Seefeld: Was Marielle weiß
20:15Seefeld Lounge: Volveréis - Ei...

17:00Oslo Stories: LIEBE, OmU
17:30Thunderbolts - 3D
19:30Quiet life
20:00Thunderbolts - 3D, OV

18:00Der Pinguin meines Lebens
18:00Ein Minecraft Film
18:00Oslo Stories: LIEBE
18:00Toxic
18:00Volveréis - Ein fast klassisch...
20:00Das Licht
20:15Becoming Led Zeppelin
20:15Der Meister und Margarita
20:15Der Pinguin meines Lebens
20:15Ein stummer Hund will ich nicht...


AGENDA 21: Waste Land

Dienstag, 24.6.2014, 19:30 Uhr, Herrsching

Waste Land: Doku-Film über ein Kunstprojekt bei den Müllsammlern von Rio

BRAS,UK 2010, R: Lucy Walker, Karen Harley, 102 Min

Der Bildhauer und Fotograf Vik Muniz ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler Brasiliens und engagiert sich seit Jahren für die Ärmsten seines Heimatlandes. Auf einer Mülldeponie in Rio de Janeiro lud er die Müllsammler zu einem Kunstprojekt ein: Sie sollten nach Fotoportraits von Müllsammlern Kollagen aus Müll anfertigen, die dann wiederum fotografiert wurden. Ausgestellt wurden die Werke in Rio de Janeiro, verkauft in London. Der Erlös kam der Gewerkschaft der Müllsammler zugute.
Die Britin Lucy Walker dokumentierte das Kunstprojekt und das Leben auf der Müllkippe. Ihr sozialkritischer Film "Waste Land" wurde vielfach preisgekrönt, u.a. mit dem Amnesty International Filmpreis, und war 2011 Oscar-nominiert.

Filmgespräch über Brasiliens soziale Probleme und den Fußball
Christopher Hak (Casa do Brasil, Vorstand Eine-Welt-Haus München)

Zum Film: Waste Land
Weitere Filminfos
Flyer


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching