Sonntag, 14. September 2025


Branchen-Talk in der Politischen Akademie
Filmgespräch am See

Schweizer Regisseurin Petra Volpe zu Gast

4 Filme & 1 Lesung: EHRENGAST RAINER BOCK

Zweiteiler STURM KOMMT AUF: Matti Geschonneck und Verena Alternberger zu Gast

Fotogalerie 09.09.

Fotogalerie 08.09.

Fotogalerie 11.09.

Fotogalerie 12.09.

Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2025: Leonie Benesch

Filmeditor Hansjörg Weißbrich ist Ehrengast

11:00Ernst Gamperl. Ein Meister des ...
15:00Little Trouble Girls
16:00Stille Beobachter
17:00Karla
17:15Wir Erben
18:30Das Verschwinden des Josef Mengele
19:30Lesson Learned
20:00Fiore mio
20:00Rainer Bock & Harald Lesch ...l...
20:15Miroirs No. 3
21:00Miroirs No. 3

11:00Brek!
11:00Ellis
11:00Flut
11:00Herbei
11:00Lisa
11:00Love at first byte
11:00Mi primer Tango
11:00Mondscheinsonate
11:00Schwarzfahrer
11:00Self-portrait as a coffee pot
11:00The Thread
11:00Video-Art-Kurzfilmprogramm (2025)
11:00Wir waren sehr glücklich
11:00Yellow
11:15Das Lehrerzimmer
14:00Friendly Fire
15:15Das geheime Stockwerk
17:00Bubbles
17:30Ungeduld des Herzens
19:45Little Trouble Girls
20:15Kingdom - Die Zeit, die zählt

10:30Die Ermittlung
10:30Traumland
11:00Friendly Fire
11:00Sugarland
11:00We were dangerous
14:00Hanami
14:00Ungeduld des Herzens
15:00Ab morgen bin ich mutig
15:00Zirkuskind
15:30Bubbles
17:00Fiore mio
17:15Miroirs No. 3
17:30Perla
17:30Sugarland
18:00Wind, Talk to me
20:00Girls & Gods
20:00Preisverleihung Fünf-Seen-Film...
20:15Avant, il n'y avait rien
20:15The Settlement
20:30On the Border

Live im Kino: SEÑOR BLUES

Donnerstag, 30.04.2015 20:00 Uhr Seefeld

30.04.,20:00 UHR SCHLOSS SEEFELD

LIVE IM KINO + SEÑOR BLUES

Live-Musik + Film

Die uralte Tradition afrikanischer Märchenerzähler und die Musik
der Storyteller des schwarzen Amerika werden in
dieser Performance aus Down Home, Hoodoo, Country Blues
und afrikanischen Märchen eindrucksvoll lebendig. Das Duo
„Señor Blues“ und die Geschichtenerzählerin Chrissy Obermeyr
nehmen die Zuhörer mit auf eine spannende Reise aus dem
Herzen Afrikas direkt ins Delta des Mississippi.

The Soul Of A Man

Regie: Wim Wenders

Tango im Kino: Ein letzter Tango

Freitag, 29.1.2016, 19:30 Uhr, Seefeld

Premiere des Filmes vor offiziellem Bundesstart

In Zusammenarbeit mit "Tango à la carte" zeigen wir den Film Ein letzter Tango und bieten im Anschluss in der Lounge die Möglichkeit Tango zu tanzen.
Eintritt: 10,- Euro

Ein letzer Tango
Regie: German Kral, Executive Producer: Wim Wenders
84 Min.

"Ein letzer Tango" ist eine emotional berührende und visuell beeindruckende Liebeserklärung an den Tango, die Leidenschaft und das Leben. Vor allem aber ist es die Liebesgeschichte der beiden berühmtesten Tangotänzer der Geschichte: María Nieves (78) und Juan Carlos Copes. Nahezu ein halbes Jahrhundert haben sie miteinander getanzt, sich geliebt, gehasst, getrennt und wieder vereint. Kein anderer Mann tanzte wie Juan, keine andere Frau wie María. Bis er sie eines Tages für eine 25 Jahre jüngere Frau für immer verlässt…
Erst heute, fast am Ende ihres Lebens, sind María und Juan bereit ihre Geschichte zu erzählen: von ihrer Liebe, ihrem Hass und ihrer Leidenschaft.

Tango im Kino: Pichuco

Freitag, 27.11.2015, 19:30 Uhr, Seefeld

In Zusammenarbeit mit "Tango à la carte" zeigen wir den Film Pichuco und bieten im Anschluss in der Lounge die Möglichkeit Tango zu tanzen.
Eintritt: 10,- Euro

Pichuco
Argentinien 2014, Regie Martin Turnes
in spanischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Pichuco ist ein Dokumentarfilm über Anibal Troilo, und über junge Musiker, die sein Werk studieren. Pichucho, das ist der Spitzname von Anibal Troilo, einem der größten Musiker des Tango.

Ein Professor der Musikschule Escuela de Musica Popular de Avellaneda digitalisiert zusammen mit seinen Studenten ca. 500 originale handschriftliche Arrangements, die vom Orchester von Anibal Troilo erhalten geblieben sind. In Interviews mit Musikern verschiedener Generationen und unterschiedlicher Stilrichtungen präsentiert dieser Film eine Reise durch das Werk einer der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Tangos und der argentinischen Musik.

Tango im Kino: Der letzte Applaus

Freitag, 25.9.2015, 19:30 Uhr, Seefeld

In Zusammenarbeit mit "Tango à la carte" zeigen wir den Film Der letzte Applaus und bieten im Anschluss in der Lounge die Möglichkeit Tango zu tanzen.
Eintritt: 10,- Euro

Der letzte Applaus
D/Arg/Jap 2008, 88 Min., FSK ab 12 Jahren, Regie: German Kral

"Der letzte Applaus" erzählt die bewegende Geschichte einer vergessenen Gruppe von gealterten Tangosängern aus Buenos Aires, die jahrelang in einer der berühmtesten Tangobars der Stadt aufgetreten sind, der "Bar El Chino". Nachdem der Besitzer der Bar 2001 unter mysteriösen Umständen starb, wurde die Bar von seiner Witwe und ihrem neuen Partner übernommen. Ein paar Wochen später war dieser lebensfrohe Ort abgewirtschaftet und verödet.
"Der letzte Applaus" begleitet das Leben dieser vergessenen Tangosänger von 1999 bis heute. Der Film zeigt ihren Kampf, sich während der größten Wirtschaftskrise Argentiniens ihr tägliches Brot zu verdienen, und die Sehnsucht nach ihrem größten Traum: noch einmal vor ihrem Publikum zu singen und ihren Applaus zu hören, vielleicht zum letzten Mal in ihrem Leben...

Zum Film: Der letzte Applaus

FSFF Tango im Kino: Tango Pasión

Freitag, 31.7.2015, 20:30 Uhr, Seefeld

In Zusammenarbeit mit "Tango a la carte" zeigen wir den Film Tango Pasión und bieten im Anschluss in der Lounge die Möglichkeit Tango zu tanzen.
Eintritt: 10,- Euro

Tango Pasión
Der Titel lässt unschwer erraten, dass es hier um jene Musik und Tanzerei geht, die gemeinhin unter dem Begriff des Tangos subsumiert werden. Doch der Dokumentarfilm von Kordula Hildebrandt fokussiert dabei nicht etwa auf den lateinamerikanischen Raum um Río de la Plata, wo der Ursprung dieser von schwelender Dramatik umwitterten künstlerischen Ausdrucksformen beheimatet ist, sondern konzentriert sich auf die deutsche Metropole Berlin und ihre dort ansässigen, einschlägigen Protagonisten, Veranstaltungen und Lokalitäten.

Innerhalb der internationalen, stetig anwachsenden aktiven Anhängerschaft des Tangos ist es kein Geheimnis, dass Berlin schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts ein markantes, nunmehr geradezu traditionelles Territorium für die Ausprägungen und Umtriebe des Tango Argentino beziehungsweise Tango ríoplatense darstellt, der während der 1980er Jahre nicht zuletzt durch die Inspirationen von Tango Nuevo des legendären Bandoneon-Spielers und Komponisten Astor Piazzolla dort erneut kräftig aufloderte und längst zu einem festen, stark frequentierten Bestandteil der urbanen Musik- und Tanzkultur avanciert ist. Tango Pasión bietet sowohl eine filmische Rekonstruktion der Geschichte als auch ein aktuelles Porträt dieser Tangomanie, basierend auf ausführlichen Interviews mit zahlreichen lokalen Akteuren.

Tango im Kino: Finnischer Tango

Freitag, 26.6., 19:30 Uhr, Seefeld

In Zusammenarbeit mit "Tango a la carte" zeigen wir den Film Finnischer Tango und bieten im Anschluss in der Lounge die Möglichkeit Tango zu tanzen.
Eintritt: 10,- Euro

Finnischer Tango
Deutschland 2008, Regie: Buket Alakus, Drehbuch: Jan Berger, Marcus Hertneck
Darsteller: Christoph Bach, Fabian Busch, Mira Bartuschek, Nele Winkler

Der Finnische Tango ist eine Variante des Tango Argentino mit absteigender Melodie, die häufig in Moll gespielt wird. Aki Kaurismäki setzt diese musikalische Spielart regelmäßig ein, um die lakonische Atmosphäre in seinen Filmen zu unterstreichen. In „Finnischer Tango“ von Buket Alakus, dient der Tango wiederum dazu, die Gemütsverfassung der Hauptfigur zu charakterisieren.

In der Tragikomödie "Finnischer Tango" lernt ein vagabundierender Aufschneider die Vorzüge von Herzlichkeit und Menschlichkeit kennen. Gespickt mit vielen überraschenden Ideen, erzählt Alakus in ihrem dritten Kinofilm eine herzerwärmende Geschichte. Daneben gefällt ihr Film durch seine starken Darsteller um Christoph Bach, Fabian Busch und Mira Bartuschek.

Kino + Live-Musik: Ada Morghe & Band in der Kino-Lounge

Freitag, 8.5.2015, 20:00 Uhr, Seefeld

Die vielseitige Künstlerin Ada Morghe mit ihrer tiefen und kraftvollen Stimme nimmt Sie mit auf eine ganz persönliche, musikalische Reise. Ob Jazz – oder Soulklassiker, Balladen oder Eigenes, mit großer Einfühlsamkeit, getragen von musikalischer Virtuosität, verleiht die Stimme von Ada Morghe bekannten Songs ein eigenes Gesicht.

Anschließend Film WHIPLASH
US 2015,107 Min., Regie: Damien Chazelle, mit Miles Teller, J.K. Simmons, u.a.

Oscar 2015. Der 19-jährige Andrew Neiman ist ein begnadeter Schlagzeuger. In einer der renommiertesten Musikschulen des Landes wird er vom Dirigenten Terence Fletcher unter die Fittiche genommen. Der bekannte Bandleader fördert den jungen Drummer, aber er fordert ihn noch mehr: Mit rabiaten Unterrichtsmethoden, die immer mehr zu Gewaltexzessen ausarten, will er Andrew zu Höchstleistungen treiben und führt ihn an seine physischen und emotionalen Grenzen. Herausragend!

Zur Homepage von Ada Morghe

Live Musik im Kino + Film: Señor Blues

Donnerstag, 30.4.2015, 20:00 Uhr, Seefeld

Die uralte Tradition afrikanischer Märchenerzähler und die Musik der Storyteller des schwarzen Amerika werden in dieser Performance aus Down Home, Hoodoo, Country Blues und afrikanischer Märchen eindrucksvoll lebendig.

Das Duo "Señor Blues" und Chrissy Obermeyr nehmen die Zuhörer mit auf eine spannende Reise aus dem Herzen Afrikas direkt ins Delta des Mississippi.

Anschließend der Film zum Thema: "The Soul of a Man" von Wim Wenders.

Filminfos und Reservierung: The soul of a man
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching