Sonntag, 14. September 2025


Branchen-Talk in der Politischen Akademie
Filmgespräch am See

Schweizer Regisseurin Petra Volpe zu Gast

4 Filme & 1 Lesung: EHRENGAST RAINER BOCK

Zweiteiler STURM KOMMT AUF: Matti Geschonneck und Verena Alternberger zu Gast

Fotogalerie 09.09.

Fotogalerie 08.09.

Fotogalerie 11.09.

Fotogalerie 12.09.

Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2025: Leonie Benesch

Filmeditor Hansjörg Weißbrich ist Ehrengast

11:00Ernst Gamperl. Ein Meister des ...
15:00Little Trouble Girls
16:00Stille Beobachter
17:00Karla
17:15Wir Erben
18:30Das Verschwinden des Josef Mengele
19:30Lesson Learned
20:00Fiore mio
20:00Rainer Bock & Harald Lesch ...l...
20:15Miroirs No. 3
21:00Miroirs No. 3

11:00Brek!
11:00Ellis
11:00Flut
11:00Herbei
11:00Lisa
11:00Love at first byte
11:00Mi primer Tango
11:00Mondscheinsonate
11:00Schwarzfahrer
11:00Self-portrait as a coffee pot
11:00The Thread
11:00Video-Art-Kurzfilmprogramm (2025)
11:00Wir waren sehr glücklich
11:00Yellow
11:15Das Lehrerzimmer
14:00Friendly Fire
15:15Das geheime Stockwerk
17:00Bubbles
17:30Ungeduld des Herzens
19:45Little Trouble Girls
20:15Kingdom - Die Zeit, die zählt

10:30Die Ermittlung
10:30Traumland
11:00Friendly Fire
11:00Sugarland
11:00We were dangerous
14:00Hanami
14:00Ungeduld des Herzens
15:00Ab morgen bin ich mutig
15:00Zirkuskind
15:30Bubbles
17:00Fiore mio
17:15Miroirs No. 3
17:30Perla
17:30Sugarland
18:00Wind, Talk to me
20:00Girls & Gods
20:00Preisverleihung Fünf-Seen-Film...
20:15Avant, il n'y avait rien
20:15The Settlement
20:30On the Border

Live im Kino: SEÑOR BLUES

Donnerstag, 30.04.2015 20:00 Uhr Seefeld

30.04.,20:00 UHR SCHLOSS SEEFELD

LIVE IM KINO + SEÑOR BLUES

Live-Musik + Film

Die uralte Tradition afrikanischer Märchenerzähler und die Musik
der Storyteller des schwarzen Amerika werden in
dieser Performance aus Down Home, Hoodoo, Country Blues
und afrikanischen Märchen eindrucksvoll lebendig. Das Duo
„Señor Blues“ und die Geschichtenerzählerin Chrissy Obermeyr
nehmen die Zuhörer mit auf eine spannende Reise aus dem
Herzen Afrikas direkt ins Delta des Mississippi.

The Soul Of A Man

Regie: Wim Wenders

Kinoparty: Honig im Kopf

27.12.2014, 20:00 Uhr, Starnberg

Im Anschluss an den neuen Film von und mit Til Schweiger Honig im Kopf gibt es wieder eine Kinoparty mit DJ und coolen Drinks im Starnberger Kino-Foyer.

Eintritt 10,- Euro Film + Party, 5,- Euro nur für Party

Tango im Kino - Tangos - El exilio de Gardel

Freitag, 31.10., 19:30 Uhr, Seefeld

In Zusammenarbeit mit "Tango a la carte" zeigen wir den Film Tangos - El exilio de Gardel und bieten im Anschluss in der Lounge die Möglichkeit Tango zu tanzen.
Eintritt: 10,- Euro


Tangos - El exilio de Gardel

«Tangos» ist ein Film der Sehnsucht, des Tanzes, des Tangos, der Liebe und des Heimwehs. Eine vom Militärputsch 1976 wie Solanas ins Pariser Exil vertriebene argentinische Tanzgruppe probt in diesem Spielfilm eine Tanguedia, eine Mischung aus Tragödie und Komödie auf Basis des Tangos, Solanas selber tritt als «Angel» (Engel) auf. Die Inszenierung kommt wegen verschiedenster Schwierigkeiten zu keinem Abschluss. Musikalische Struktur und stilisierte Gestaltung ergeben einen ästhetisch eindrucksvollen Film, dessen Episoden durch hervorragende tänzerische und schauspielerische Leistungen und durch die betörende Tangomusik von Astor Piazzolla verklammert werden. «Tangos» wurde von Fernando Solanas noch im Exil gedreht, in das er vor der Militärdiktatur in seiner Heimat fliehen musste. Der Tango ist omnipräsent, nicht nur auf der Tonspur - Piazzollas unvergängliche Bandoneonklänge beschwingen auch das Bild. Die Kamera bewegt sich, als würde sie zum Tango antreten, gleitet, hält inne und fest. Sie lässt uns spüren, wie sehr da die Kunst und das Leben zu einem verschmelzen und am Seineufer oder in den Jugendstildekors von Paris ein Stück argentinischer Heimat evozieren. Wie kann man mit zuhause in Berührung kommen, ohne da zu sein, ist eine der zentralen Fragen. Und eine unmissverständliche Antwort lautet: Über die Kultur, über das, was uns verbindet und zusammenschweisst, selbst über grosse Distanzen hinweg. Und so ist denn «Tangos» Augen- und ein Ohrenschmaus.

Tango im Kino auf dem Fünf Seen Filmfestival: Tango Negro

Freitag, 25.7., 20:00 Uhr, Seefeld

In Zusammenarbeit mit "Tango a la carte" zeigen wir "Tango Negro" im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals und bieten im Anschluss in der Lounge die Möglichkeit Tango zu tanzen.
Mit Einführung von Ralf Sartori von "Tango a la carte"

Zum Film:
FR 2014, 93 Min., Regie: Dom Pedro

Angolan filmmaker Dom Pedro explores the expression of tango´s Africanness and the contribution of African cultures to the creation of the tango. Tango was a reflection of the social life of the slaves who were taken to South America - including Argentina and Uruguay - mostly from central Africa, particularly from the former Kongo Kingdom. Director Dom Pedro reveals the depth of the footprints of African music on the tango through this rich movie combining musical performances and interviews from many tango fans and historians in Latin America and Europe, including the renowned Argentinean pianist Juan Carlos Caceres.

Zum Film: Tango Negro

Weltkino-Party: Kubanisch reisen

Freitag, 27.6.2014, 20:30 Uhr, Seefeld

Herzliche Einladung zur Weltkinoparty im Juni.
Dieses mal mit dem hinreißenden Film "Kubanisch reisen".
Anschließ. Musik & Tanzen in der Kinolounge

Filmbeginn: 20.30 Uhr
Tanzen: ab ca. 22.00 Uhr



Zum Film: Kubanisch reisen

Tango im Kino: Frühling im Herbst

Freitag, 30.5., 19:30 Uhr, Seefeld

In Zusammenarbeit mit "Tango a la carte" zeigen wir den Film Frühling im Herbst und bieten im Anschluss in der Lounge die Möglichkeit Tango zu tanzen.
Eintritt: 10,- Euro

19.30 Uhr: Film "Frühling im Herbst"
ab ca. 21.15 Uhr: Tango-Tanzen in der Lounge, mit Einführung von Ralf Sartori von "Tango a la carte"

Filmbeschreibung:
CH 2009, 91 Min., FSK ab 12 Jahren, Regie: Petra Volpe, Darsteller: Suly Röthlisberger, Hanspeter Müller-Drossaart, Pablo Aguilar, Therese Affolter, Ursula Andermatt

Die verwitwete Leni Glanzmann ist Bäckerin, 55 Jahre alt, und eine pflichterfüllte Person. Gemeinsam mit ihrem schwermütigen Sohn betreibt sie die Dorfbäckerei in Reitnau, einem 1000 Seelen-Kaff im Aargau. Weder Mutter noch Sohn sind besonders glücklich dabei, aber es ist ein Traditionsbetrieb und so etwas gibt "man" nicht einfach auf. Beim Verlobungsessen ihrer Nichte Melanie steht eines Tages plötzlich eine Ex-Affäre von dieser vor der Haustür: Toni, ein 35jähriger Tanzlehrer aus Argentinien. Melanie lügt in der Not und stellt Toni kurzerhand als Bekannten von Leni vor und schon wird er bei der überrumpelten Tante einquartiert. Leni verliert nach und nach ihr Herz an den viel jüngeren Toni, auch wenn ihr das überhaupt nicht in den Kram passt. Aber die Liebe kennt nun einmal keine Gesetze...Eine wunderbare schweizer Komödie, mit viel Witz und einem bezaubernden Blick auf das Leben.

Zum Film: Fr

Kinoparty

Samstag, 3.5.2014, 20:30 Uhr Starnberg

Film, Party & Spaß - alles für 10,- Euro:

Zur 4. Kinoparty in Starnberg zeigen wir den Film "Beziehungsweise New York"

Anschl. gibt es Musik, aufgelegt von einem DJ im Foyer in Starnberg.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Weltkino-Party: Journey to Jah

Freitag, 25.4.2014, 19:30 Uhr Seefeld

Herzliche Einladung zur Weltkinoparty im April.
Dieses mal mit dem Film "Journey to Jah": Der Dokumentarfilm entdeckt zusammen mit zwei Künstlern ihre Wahlheimat: Jamaika – die Wiege des Reggae.

Der deutsche Musiker "Gentleman" (Tilmann Otto) und der Italiener "Alborosie" (Alberto D’ascola) verließen vor vielen Jahren ihre westliche Heimat, um auf der Karibik-Insel Jamaika das zu leben, wovon sie in ihrer Musik sangen. Auf der Suche nach einem spirituellen Zuhause fanden sie dabei einen Ort, der sich stark von dem Bild unterschied, das der Rest der Welt vom Ursprungsland von Rastafari und Reggae hatte.

Der Dokumentarfilm "Journey to Jah" begleitet die beiden Künstler in ihrer neuen Heimat, die von Diskriminierung, Armut und Verbrechen ebenso geprägt ist, wie vom Streben nach Freiheit und Gerechtigkeit. Zum verbindenden, spirituellen Schlüssel wird in dem gespaltenen Land jedoch, in politischen und persönlichen Fragen, immer wieder die Musik.

Anschließ. Musik & Tanzen in der Kinolounge

Filmbeginn: 19.30 Uhr
Tanzen: ab ca. 21.30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Zum Film: Journey to Jah
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching