Sonntag, 23. November 2025


European Arthouse Cinema Day

European Arthouse Cinema Day

European Arthouse Cinema Day

Feiern wir die Vielfalt des europäischen Kinos!

Paternal leave - Gewinnerfilm FSFF Perspektive Spielfilmpreis

Woody Allens OSCAR-prämiertes Meisterwerk

Preis für bedeutende Schauspielkunst wird am 12.09. vergeben
Hannelore-Elsner-Schauspielpreis

Unsere Spielorte Gauting, Starnberg, Seefeld, Weßling
Die Qual der Wahl... und am besten alle

Spielfilm über Josef Mengele nach 1945

Künstlerfilm: Die Villa und ihr Buchheim

11:00Seefeld Lounge: Exhibition on S...
11:15Seefeld: Sirât
13:00Seefeld Lounge: Dann passiert d...
14:00Seefeld: Pumuckl und das große...
15:30Seefeld Lounge: Stiller
16:00Seefeld: Sorda. Der Klang der Welt
17:45Seefeld Lounge: Amrum
18:00Seefeld: Dann passiert das Leben
20:15Seefeld: How to make a Killing
20:15Seefeld Lounge: The Change

13:15Amrum
13:45Alles voller Monster
15:15Pumuckl und das große Missvers...
15:45Sorda. Der Klang der Welt
17:30Franz K.
17:45Dann passiert das Leben
20:00Dann passiert das Leben
20:15Eddington

11:00Exhibition on Screen: Caravaggio
11:00How to make a Killing, OmU
11:00Peter Hujars Tag
11:15Dann passiert das Leben
11:30Yes, OmU
13:00Hysteria
13:00Ich sterbe. Kommst du?
13:30Die Schule der magischen Tiere 4
14:00Paw Patrol: Rubbles Weihnachtsw...
14:30Holding Liat
15:00Pumuckl und das große Missvers...
15:00Wicked: Teil 2
15:30Rückkehr nach Ithaka OmU
16:00Stiller
16:30Dann passiert das Leben
17:00Wicked: Teil 2
17:45Jay Kelly, OmU
18:00Die jüngste Tochter, OmU
18:15Das perfekte Geschenk, OmU
19:00Lolita lesen in Teheran, OmU
19:45Wicked: Teil 2, OmU
20:15Im Schatten des Orangenbaums, OmU
20:15Sentimental Value OmU
20:15The Secret Agent, OmU
21:00Die my Love OmU


Willy Fritsch Abend: Film & Lesung

Dienstag, 12.09.17, 18:00, Kino Gauting

Autorin Heike Goldbach begleitet eine kleine Reminszenz an einen der bekanntesten UFA-Schauspieler der 20er und 30er Jahre!

Ihre erste Buchveröffentlichung ist einem Aha-Erlebnis geschuldet und war nicht geplant. Nur zufällig wurde sie auf den ihr zuvor unbekannten, aber zeitweilig beliebtesten Schauspieler der deutschen Filmgeschichte aufmerksam. Die Verwunderung darüber, dass Willy Fritsch trotz seiner ein halbes Jahrhundert währenden Bekanntheit, von der Weimarer Republik bis in die 1960er Jahre hinein, in der gegenwärtigen Wahrnehmung gegenüber anderen Darstellern derselben Epoche kaum eine Rolle spielt, führte zu neugierigen Recherchen nach möglichen Gründen dafür. Was als Hobby begann, endete nach acht Jahren in der verdienten Biografie über den Schauspieler und schließt eine Lücke der deutschen Filmbibliothek.

Programm:

18:00 Uhr

Einleitung: Warum ein Willy Fritsch-Abend? Welche Filme erwarten uns?
Filmvorführung: „Die Drei von der Tankstelle“ (Musikfilm, 1930)
Kapitellesung zum vorgenannten Film aus dem Buch „Ein Feuerwerk an Charme. Willy Fritsch. Der Ufa-Schauspieler“ (2017)
Fragen & Antworten: Wer war Willy Fritsch als Mensch und Schauspieler?

20:30 Uhr
Filmvorführung: „Glückskinder“ (Komödie, 1936)

Medienbeitrag


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching