| 
					
						|  | 
 
Film im italienischen Original mit UntertitelnMittwoch, 14.5.2014, 19.30 Uhr: RealityMit Einführung in ital. Sprache durch Ambra Sorrentino-BeckerZum Film: Reality
 Wir wiederholen den Film ohne Einführung am Mittwoch, 21.5.2014,19 Uhr in Herrsching
 
 Von Matteo Garrone
 
 Produktionsland: 	Italien
 Produktionsjahr: 	2012
 Länge: 	115 (Min.)
 Cast & Crew
 Regie: 	Matteo Garrone
 Drehbuch: 	Ugo Chiti, Massimo Gaudioso, Matteo Garrone, Maurizio Braucci
 Kamera: 	Marco Onorato
 Schnitt: 	Marco Spoletini
 Musik: 	Alexandre Desplat
 Hauptdarsteller: 	Aniello Arena, Loredana Simioli, Nando Paone, Graziella Marina, Nello Iorio, Nunzia Schiano
 
 
 Luciano ist Fischhändler in Neapel und wohnt mit seiner wirklich sehr großen und sehr italienischen Familie in einem so perfekt heruntergekommenen Haus, dass es direkt aus einem Fellini-Film zu stammen scheint. Man lacht, man streitet und küsst sich. Luciano ist so etwas wie das Epizentrum dieser kleinen Welt. Er steht auf der Rampe seines Fischladens und obwohl er Muscheln und Meerestiere verkauft, hat man den Eindruck, hier gibt ein geborener Bühnendarsteller seine beste Vorstellung. Die Kinder lieben ihn dafür, seine Frau auch und die Mamma sowieso. Ein Märchen eben.
 
 Dies ist Lucianos Wirklichkeit, bis er aus reiner Nettigkeit gegenüber seinen Kindern an einem Casting zu Grande Fratello teilnimmt, Italiens Version von Big Brother . Der sympathische Familienunterhalter wird zu einem zweiten Casting nach Rom eingeladen und träumt plötzlich vom ganz großen Auftritt und vom ganz großen Geld. In einer Szene liegt er nachts zu Hause auf dem Sofa und lauscht den Geräuschen, die mehrere Menschen auf so engem Raum nun mal von sich geben: Man hört Bettlaken rascheln, Atmen, Kichern, Küsse. Doch sind es nicht die lieben Verwandten, die er mit zärtlichem Lächeln belauscht, sondern die Bewohner der aktuellen Grande-Fratello -Staffel. Stunden verbringt Luciano jetzt vor dem Fernseher. Der Container wird zu seiner Version vom Paradies, in das er Einlass ersehnt.
 
 Nach und nach steigert er sich in den Wahn hinein, dass ihn der Sender tatsächlich in den Container berufen wird, vor der finalen Zusage aber noch ein wenig beobachtet. In jedem Fremden sieht er fortan einen Abgesandten von Grande Fratello . Er verschenkt sein Hab und Gut an Arme, um Eindruck zu schinden, und verkauft seinen Laden, um die Wohnung zu renovieren – für die Homestorys, die er demnächst geben wird. Das Ganze gipfelt darin, dass er eine Grille anschaut, aber eine Kamera sieht. Luciano wird zum Gefangenen seines Irrglaubens.
 
 
 
Film im französischen Original mit UntertitelYves Saint-Laurent: Starnberg/Seefeld/HerrschingMittwoch, 30.4.2014, 19.00 Uhr: StarnbergZum Film: Yves Saint LaurentMittwoch, 7.5.2014, 19:30 Uhr: Seefeld
 Mittwoch, 14.5.2014, 19.00 Uhr: Herrsching
 
 Filmbeschreibung
 FR 2014, 104 Min., FSK ab 12 Jahren, Regie: Jalil Lespert, Darsteller: Charlotte Le Bon, Guillaume Gallienne, Pierre Niney
 
 Paris, 1957.
 Yves Henri Donat Mathieu-Saint-Laurent ist gerade 21, als er dazu berufen wird, nach Christian Diors Tod das renommierte Haute-Couture-Haus zu übernehmen. Ein blasser, schmaler, schüchterner Jüngling
 mit unglaublichem Talent, aber ein Chefdesigner? Frankreichs Modebranche ist konsterniert.
 Und sie wird es bleiben, denn Yves Saint Laurents erste Kollektion wird ein grandioser Erfolg und macht ihn auf einen Schlag zum neuen Shootingstar der Haute Couture. Kurz darauf trifft er während
 einer Modenschau auf Pierre Bergé - eine Begegnung, die sein Leben auf den Kopf stellt. Die beiden verlieben sich ineinander und werden nicht nur Lebens-, sondern auch Geschäftspartner. Drei Jahre später gründen sie ihr eigenes Modelabel Yves Saint Laurent. Saint-Laurents Leben wird aber immer selbstzerstörerischer und belastet dadurch auch das Geschäft.
 
Film im italienischen Original mit UntertitelnMittwoch 9.4.2014, 19.30 Uhr: Viaggio solaMit Einführung in ital. Sprache durch Ambra Sorrentino-Becker
 Wir wiederholen den Film ohne Einführung am Mittwoch, 16.4.2014,19 Uhr in Herrsching
 
 Komödie, I 2012, 85 min.
 Regie:Maria Sole Tognazzi
 mit Margherita Buy, Stefano Accorsi, Fabrizia Sacchi, Gianmarco Tognazzi,Alessia Barela
 
 Irene, eine Leading-Hotelinspektorin, versucht, ihr Arbeitsleben mit all seinen exotischen Orten und luxuriösen Hotels und ihr "wahres" Leben mit seinem Alltagstrott und komplizierten Beziehungen zu vereinbaren. Sie schreibt Rezensionen für Fünf-Sterne-Hotels und muss gleichzeitig verarbeiten, dass ihr Freund gerade eine ihrer Nebenbuhlerinnen geschwängert hat und ihre Schwester Eheprobleme hat. Als auch noch die Suite, die sie gebucht hat, bereits vergeben ist, ist es Zeit, ihre eigenen Erwartungen zu überprüfen anstelle der Temperatur einer Hotelsuppe nachzuspüren oder der Klarheit des angebotenen Weines.
 Drama und Komödie sind dabei mühelos vereint auf dieser clever gedrehten Weltreise durch Weltklasse-Hotels in Paris, Berlin, den Alpen oder auch Marrakesch.
 
 
Film im italienischen Original mit UntertitelnMittwoch, 12.3.2014, 19:30 Uhr, Starnberg Viva la libertaDarsteller: 	Toni Servillo; Valerio Mastandrea; Valeria Bruni Tedeschi;Regie: 	Roberto Ando
 Drehbuch: 	Roberto Ando
 Länge: 	94 Min. (1 Std. 34 Min.)
 
 Enrico Oliveri, Chef der wichtigsten italienischen Oppositionspartei, steckt voll in der Krise. Zermürbt von miesen Umfragewerten und politischen Intrigen, setzt er sich eines Nachts heimlich ab nach Paris, zu seiner ehemaligen Geliebten Danielle. Große Aufregung im Führungszirkel der Partei: Keiner weiß, wo Oliveri geblieben ist. Da hat dessen engster Mitarbeiter Andrea Bottini eine geniale Idee: Er ruft Enricos Zwillingsbruder Giovanni zu Hilfe, einen exzentrischen Philosophen, der die Stelle des Verschollenen übernehmen soll. Mit überraschenden Folgen. Giovanni findet Spaß an der Sache und mischt die italienische Politik gehörig auf. Und nicht nur das: Selbst die deutsche Kanzlerin kann sich seinem skurrilen Charme nicht entziehen.
 
 Wir wiederholen den Film ohne Einführung am Mittwoch, 19.3.2014,19 Uhr in Herrsching
 
BRITFILMS im Februar 201420. - 26.2.2014 wieder in den Breitwand-KinosEnglischsprachige Filme in englischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln(meist mit dem Bezug auf die Themen Jugend und Schule)
 
 Filmprogramm im Kino Breitwand Starnberg:
 (Sie können sich gerne zu einem bereits bestehenden Termin anmelden oder auch einen individuellen Termin vereinbaren, nach Absprache auch in unseren Kinos in Seefeld und Herrsching, 4 Euro Eintritt)
 
 Wall-E    (empf. ab 6)
 Fr, 21.2., 8.30 Uhr, Mo, 24.2., 10.30 Uhr, Mi, 26.2. 11.30 Uhr
 
 The Secret Of Kells   (empf. ab 10)
 Do. 20.2., 8.30 Uhr, Di, 25.2., 8.30 Uhr
 
 Chalet Girl   (empf. ab 12)
 Fr, 21.2., 10.30 Uhr, Mo, 24.2., 8.30 Uhr
 
 Death Of A Superhero   (empf. ab 14)
 Do, 20.2., 10.30 Uhr, Di, 25.2., 11.30 Uhr, Mi, 26.2., 11.30 Uhr
 
 The Angel´s Share   (empf. ab 14)
 Do., 20.2., 11.30 Uhr, Mo., 24.2., 10.30 Uhr, Di., 25.2. 10.30 Uhr
 
 Ginger & Rosa   (empf. ab 15)
 Fr., 21.2., 10.30 Uhr, Mi., 26.2., 9.30 Uhr
 
 Was ist Britfilms? BRITFILMS ist eine Schulfilmreihe der AG KINO–GILDE, des Verbandes der Programmkinos und Filmkunsttheater Deutschlands. Sechs britische Filme touren ein Schuljahr lang durch die deutschen Kinos und werden von den Kinobetreibern in Schulvorführungen für Kinder im Alter von 8-18 Jahren eingesetzt. Die Vorführungen können direkt in den teilnehmenden Kinos gebucht werden. Alle Filme werden im englischsprachigen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt.
 
 Wir freuen uns sehr, Sie zu diesem interessanten und ausgesuchten englischsprachigen Filmprogramm bei uns begrüßen zu dürfen.
 Anmeldung unter: kontakt@breitwand.com
 
 Ausführliche Informationen zu Britfilms sowie den einzelnen Filmen, Begleitmaterial und pädagogische Dossiers finden Sie auf der Website von Britfilms.
 Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage alle Informationen (Termine, Filmbeschreibungen, ect.) auch per email zu.
 
 
Film im italienischen Original mit Untertiteln: Io Sono LiMittwoch, 12.2.2014, 19:30 UhrMit Einführung durch Ambra Sorrentino-BeckerZur Reservierung: Io Sono Li
 Wir wiederholen den Film ohne Einführung am Mittwoch, 19.2.2014,19 Uhr in Herrsching
 
 Io sono li - Venezianische Freundschaft
 Italien/Frankreich 2011, 100 Minuten, OmU
 Regie und Drehbuch: Andrea Segre
 Kamera: Luca Bigazzi
 Schnitt: Sara Zavarise
 Musik: François Couturier
 Produktion: Jolefilm, Æternam films, Rai Cinema, Arte France Cinéma
 Mit: Zhao Tao (Li), Rade Sherbedgia (Bepi), Marco Paolini (Coppe), Roberto Citran (Avvocato), Giuseppe Battistion (Devis)
 
 Shun Li arbeitet in einer Textilfabrik an der Peripherie Roms. Sie wartet auf die Dokumente, die es ihr erlauben, ihren achtjährigen Sohn nach Italien zu holen. Unvermittelt wird sie nach Chioggia verschickt, einer kleinen Lagunenstadt bei Venedig, wo sie an der Bar einer Osteria arbeiten soll. Bepi, ein Fischer slawischen Ursprungs – von seinen Freunden "Der Poet" genannt – ist seit Jahren Stammgast in der kleinen Osteria. Die Begegnung der beiden wird zur poetischen Flucht vor der Einsamkeit, ein stiller Dialog zwischen den verschiedenen Kulturen, die sich langsam annähern. Es ist auch eine Reise ins Herz der Lagune – Mutter und Wiege von Identitäten, die in stetiger Veränderung begriffen sind.
 
 Aber die Freundschaft zwischen Shun Li und Bepi stößt bei den Chinesen ebenso wie bei den Einheimischen auf Widerstand – die Ängste beider Gruppen vor dem Neuen und vor Veränderungen sind einfach noch zu groß.
 
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63Film im französischen Original mit Untertiteln12.2. Herrsching und 19.2. Starnbergla vie d`AdeleZur Reservierung: Blau ist eine warme FarbeBlau ist eine warme Farbe
 
 FR 2013, 179 Min., FSK ab 12 Jahren, Regie: Abdellatif Kechiche, Darsteller: Salim Kechiouche, Adèle Exarchopoulos, Léa Seydoux
 Eine absolut hinreißende Liebesgeschichte. Adèle geht noch zur Schule, als sie feststellt, dass sie sich zu Frauen hingezogen fühlt. Die 17-Jährige verliebt sich in die ältere Kunststudentin Emma, die sie mit ihrem außergewöhnlichen Aussehen und ihrer bildungsbürger- lichen Attitüde beeindruckt. Emma, die Künstlerin, findet Gefallen an dem unschuldigen Mädchen, und es dauert nicht lange, bis die beiden ein Paar werden. Die Jahre verstreichen, Emma wird erfolgreich, Adèle fühlt sich in ihren Kreisen nicht besonders wohl. Als Emma andere Frauen anschaut, wird Adèle eifersüchtig und wirft sich dem nächstbesten Mann in die Arme.
 
 Mittwoch, 22.02.2014, 19:00 Uhr
 Herrsching (nur Film)
 Mittwoch, 19.02.2014, 19:00 Uhr
 Starnberg (nur Film)
 |  |  |